Ex-Profi präsentiert Wunschzettel Müller nach Köln? "Man muss träumen"

Ein Weltmeister von 1990 macht sich Gedanken über prominente Verstärkung für seinen Herzensverein. Dabei tauchen Namen auf, die aufhorchen lassen.
Thomas Müller wird den FC Bayern im Sommer verlassen. Wohin es den 35-Jährigen danach zieht, ist bislang offen – ein Karriereende oder ein Wechsel in die nordamerikanische MLS gelten als naheliegend. Eine andere Option bringt nun ein langjähriger Bundesliga-Profi ins Gespräch: Pierre Littbarski kann sich Müller im Trikot des 1. FC Köln vorstellen.
In einem Instagram-Beitrag veröffentlichte der Weltmeister von 1990 eine Aufstellung mit Wunschspielern für den "Effzeh". "Der FC steigt mit absoluter Sicherheit auf. Es muss jetzt schon für die erste Liga geplant werden", begann er in einem Video: "Christoph Daum hat mir mal gesagt: Man muss träumen, um das Unmögliche möglich zu machen", sagte er weiter.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Es folgte ein Bild mit den Worten: "Die Mannschaft braucht frisches Blut, Energie, eine Hierarchie, Qualität, Charakter, Erfahrung und Führungsspieler." Dann präsentierte Littbarski seine "Vorschläge", eine Liste von Profis, die er gerne im Trikot des 1. FC spielen sehen würde: unter anderem Fabian Reese (Hertha BSC), Robin Gosens (AC Florenz), Patrick Wimmer und Jonas Wind (beide VfL Wolfsburg), Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Timo Werner (Tottenham Hotspur) sowie Thomas Müller.
"Nicht schon vorher aufgeben"
Finanziell dürfte ein Transfer dieses Kalibers für den Kölner Zweitligisten kaum zu stemmen sein. Auch wenn laut der "Bild"-Zeitung durch den möglichen Bundesliga-Aufstieg rund zehn bis zwölf Millionen Euro für neue Spieler eingeplant werden könnten, liegt Müllers Gehaltsklasse weit außerhalb dieses Rahmens. Kölns Geschäftsführer Christian Keller hat sich zudem bisher als vorsichtig auf dem Transfermarkt gezeigt.
Man solle "wenigstens bei einigen dieser Spieler einmal nachfragen, ob jemand Lust hätte, zum FC zu kommen", so Littbarski weiter. Unter dem Post kommentierte er: "Meine Träume für die neue FC-Saison in der 1. Bundesliga. Nicht schon vorher aufgeben. Ein Versuch lohnt sich immer. Dann muss man halt viele Klinken putzen bei Spielern und Vereinen und sein hoffentlich gutes Netzwerk nutzen."
Ungeachtet dessen blickt Köln auf eine bislang sportlich erfolgreiche Saison zurück. Drei Spieltage vor Schluss führt der Klub die Tabelle der 2. Bundesliga an und hat gute Chancen, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. Littbarski verbrachte den Großteil seiner aktiven Spielerkarriere beim "Effzeh" (1978 bis 1986 und 1987 bis 1993). Zudem trug er über 73 Mal das Trikot der deutschen Nationalmannschaft.
- instagram.com: Beitrag von @pierre.littbarski7
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.