Wegen Dopings Uefa sperrt Salzburger Profis Camara und Koita
Nach Amsterdams Torhüter André Onana hat die Uefa zwei weitere Profis wegen Dopings gesperrt. Allerdings fallen die beiden Salzburger, die die Sperre betrifft, deutlich kürzer aus als der Ajax-Keeper.
Österreichs Fußball-Meister Red Bull Salzburg muss wegen einer Dopingsperre drei Monate auf die beiden Profis Mohamed Camara und Sekou Koita verzichten. Die Entscheidung der Disziplinarkommission der Europäischen Fußball-Union teilte der Klub am Donnerstag kurz vor dem Europa-League-Spiel gegen den FC Villarreal mit. Es handele sich nicht um ein vorsätzliches Dopingvergehen - die Profis seien aber dafür verantwortlich, dass verbotene Wirkstoffe in ihre Körper gelangten.
Nächster Dopingfall nach knapp zwei Wochen
Camara und Koita waren Ende des vergangenen Jahres positiv getestet worden. Beide waren "davor rund zehn Tage beim Nationalteam von Mali und erhielten dort vom Teamarzt ein Mittel gegen Höhenkrankheit verabreicht, das einen Wirkstoff enthielt, der auf der Dopingliste steht", teilte Salzburg mit. "Der verantwortliche Teamarzt wurde damals vom malischen Verband umgehend suspendiert."
Mali war für das Qualifikationsspiel zum Afrika-Cup von Bamako (350 Meter Höhe) ins rund 1700 Meter hoch gelegene Windhoek in Namibia gereist.
Erst vor knapp zwei Wochen hatte die Uefa Ajax Amsterdams Torhüter André Onana für ein Jahr gesperrt. In dessen Urin war die verbotene Substanz "Furosemid" entdeckt worden. Mehr dazu lesen Sie hier.
- Nachrichtenagentur dpa
- Eigene Recherche