DFB-Star knackt Pass-Rekord Deshalb wird Gündogan immer wichtiger für ManCity

Ilkay Gündogan ist einer der Hauptgründe für den Höhenflug von Manchester City. Beim Erfolg gegen Meister Chelsea gelang dem Mittelfeldspieler eine bemerkenswerte Bestmarke.
Ilkay Gündogan ist aus dem Team von Englands Tabellenführer Manchester City nicht mehr wegzudenken. Immer mehr entwickelt sich der defensive Mittelfeldspieler zum Dreh- und Angelpunkt der Mannschaft von Star-Trainer Pep Guardiola.
Gündogan ist Stratege und Antreiber zugleich – und wird von seinen Mitspielern immer wieder gesucht. Das führte dazu, dass er beim 1:0-Erfolg am Sonntag gegen den amtierenden Meister FC Chelsea einen ganz besonderen Rekord knackte: In seinen 90 Minuten auf dem Rasen des Etihad Stadium spielte der Mittelfeldmann 174 Pässe – so viele wie kein Profi vor ihm seit Beginn der Datenaufzeichnung in der Saison 2003/04. Damit spielte Gündogan alleine mehr Pässe als der Tabellenvorletzte Stoke City in der gesamten Partie beim FC Southampton (162).
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Das allein ist bereits bemerkenswert, beinahe noch eindrucksvoller ist allerdings die dazugehörige Quote: 96 Prozent aller Zuspiele Gündogans landeten gegen Chelsea beim eigenen Mann. Ein Klassewert.
Auch dank solcher Statistiken von Gündogan hat ManCity die Meisterschaft bereits neun Spieltage vor Schluss so gut wie sicher. 18 Punkte trennen den Tabellenführer aktuell vom ersten Verfolger FC Liverpool.
Dabei sah es zu Saisonbeginn überhaupt nicht danach aus, dass Gündogan derart auftrumpfen würde. Wegen eines Kreuzbandrisses im Dezember 2016 musste der 22-fache deutsche Nationalspieler rund acht Monate pausieren.
Gündogans langsame Rückkehr zur Topform
Ex-Bayern-Coach Guardiola führte ihn ab August sehr behutsam wieder ans Team heran – immer darauf bedacht, den in der Vergangenheit mehrfach durch Verletzungen zurückgeworfenen Ex-Dortmunder nicht zu überfordern.
Und der Erfolg gibt Guardiola Recht: Nach zahlreichen Einwechselungen zu Saisonbeginn ist Gündogan nun unumstrittener Stammspieler. In sieben der vergangenen zehn Premier-League-Partien stand der Mittelfeldstratege in der Startelf – dabei kassierte City nur eine Niederlage.
Sonderlob von ManCity-Trainer Guardiola
Und auch auf europäischer Bühne reüssiert der gebürtige Gelsenkirchener mittlerweile. Beim 4:0 im ersten Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Basel gelangen Gündogan zwei Treffer.
Guardiola geriet danach regelrecht ins Schwärmen: „Gündo ist ein außergewöhnlicher Spieler. Letzte Saison haben wir ihn sehr vermisst, als er verletzt war. Nicht nur seine Tore, seine Persönlichkeit im Spiel, er war fantastisch."
- eigene Recherche
- Twitter-Profil von Opta