t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

FC Bayern: Was macht eigentlich Mark van Bommel?


Er verlor als Kapitän das Finale 2010 gegen Inter
Was macht eigentlich Ex-Bayern-Star van Bommel?

Von t-online, MEM

08.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Mark van Bommel: Er machte für den FC Bayern von 2006 bis 2011 insgesamt 16 Tore.Vergrößern des Bildes
Mark van Bommel: Er machte für den FC Bayern von 2006 bis 2011 insgesamt 16 Tore. (Quelle: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jenni Maul/imago-images-bilder)
News folgen

Mark van Bommel gehört zu den Ikonen des FC Bayern und äußert sich noch regelmäßig zu seinem Ex-Klub. Doch wie ging es für den Niederländer eigentlich danach weiter?

Fünf Jahre lang lief Mark van Bommel für den FC Bayern (2006 bis 2011) auf. Er erlebte auch die bittere 0:2-Niederlage im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand. Ihm blieb es verwehrt, diesen Titel nach seinem Ex-Klub FC Barcelona auch mit den Münchnern zu gewinnen. Der frühere Mittelfeldspieler machte 187 Partien im Dress des deutschen Rekordmeisters und begeistert sich noch immer für Fußball.

Zuletzt war er beim Beckenbauer Cup mit dabei und begeisterte das Publikum zusammen mit anderen Ex-Stars wie Franck Ribéry und Arjen Robben. Seine Leidenschaft setzte van Bommel nach seiner aktiven Zeit als Trainer fort.

Nach mehreren Stationen als Co- und Cheftrainer, darunter auch ein viel beachtetes, wenn auch kurzes Intermezzo beim VfL Wolfsburg (Juli bis Oktober 2021), fand van Bommel im Juli 2022 schließlich in Belgien die perfekte Bühne für seine Spielphilosophie: Royal Antwerpen. Dort schrieb er Fußballgeschichte – nicht nur für den Klub, sondern auch für sich selbst.

Van Bommel übertraf alle Erwartungen

Als Mark van Bommel den Posten übernahm, war der belgische Traditionsverein zwar ambitioniert, aber seit Jahrzehnten ohne große Titel geblieben. Der letzte Meistertitel lag damals 66 Jahre zurück – eine Ewigkeit für einen Klub mit so viel Geschichte. Van Bommel brachte frischen Wind, Disziplin und einen klaren taktischen Plan mit. Die Erwartungen waren groß, doch was dann folgte, übertraf alle Prognosen.

Gleich in seiner ersten Saison 2022/23 gelang van Bommel das historische Kunststück, Royal Antwerpen zum Double aus Pokal- und Meisterschaftssieg zu führen. Nur eine Saison später dann der nächste Erfolg: Der Gewinn des Superpokals mit dem Verein. Und dann? Trotz der sportlichen Höhenflüge kam es im Sommer 2024 zur überraschenden Trennung.

"Das macht mich so stolz"

Van Bommel sagte auf seiner letzten Pressekonferenz: "Ich sitze hier mit einem sehr stolzen Gefühl. Man sieht nur die Spiele, aber wenn man sieht, was auf dem Trainingsplatz passiert, wie wir jeden Tag miteinander umgehen... Das macht mich so stolz. Das werde ich vermissen." Er fügte noch in Bezug auf seine Zukunft an: "Im Moment bin ich frei und wir werden sehen, wie es weitergeht."

Einen neuen Posten hat der 47-Jährige seitdem jedoch nicht übernommen. Zuletzt wurde er mit dem niederländischen Verein NEC Nijmegen in Verbindung gebracht. Die Zeitung "Voetbal International" (VI) berichtete, dass der Klub den früheren Bayern-Star gerne verpflichten möchte, doch van Bommel habe demnach auch andere Angebote und wolle sich noch nicht entscheiden, daher habe er dem Klub abgesagt. Gut möglich jedoch, dass der Ex-Mittelfeldstratege bald wieder auf der Trainerbank zu sehen sein wird.

Verwendete Quellen
  • fcbayern.com: "Das war der Beckenbauer Cup im SAP Garden"
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom