Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Kurz vor Schluss Frankfurt schnappt sich Ex-BVB-Star – Überraschung bei Bayern
Am Montag endete die Winter-Transferperiode. Und einige Klubs hatten noch große Pläne. Die wichtigen Entwicklungen in der Übersicht.
Inhaltsverzeichnis
Der "Deadline Day" elektrisiert regelmäßig die deutschen Fußball-Fans. Am Montag hatten die Vereine die letzte Chance, noch Spieler zu verpflichten. Bis 20 Uhr mussten die Transfers in Deutschland abgeschlossen sein – und gleich mehrere Teams aus der 1. und 2. Bundesliga waren noch aktiv. Die wichtigsten News und Wechsel finden Sie hier im Minutenprotokoll:
23:15 Uhr – Das war's für heute. Bis auf England und Spanien sind die Wechselfristen in den großen europäischen Ligen verstrichen. Einige Bundesligisten haben heute richtig zugeschlagen – allen voran Borussia Dortmund mit gleich drei Transfers. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Später Transfer: Tel wechselt doch zu Tottenham
24 Uhr: Nun ist es doch offiziell: Mathys Tel verlässt den FC Bayern. Der Angreifer wechselt zu Tottenham Hotspur. Dabei hatte sich der 19-Jährige vor einigen Tagen noch gegen einen Deal mit dem Premier-League-Club entschieden, wie es hieß. Jetzt wird der Offensivspieler bis zum Saisonende mit Kaufoption ausgeliehen, wie Tottenham und der deutsche Rekordmeister am Abend bestätigten. Nur Formalien wie die Arbeitserlaubnis für den Franzosen stehen laut den Spurs noch aus. Zur Höhe der Kaufoption wurde zunächst nichts bekannt.
Der Transfer kommt überraschend, denn Bayern-Sportdirektor Christoph Freund hatte am Samstag nach dem 4:3 gegen Holstein Kiel noch über Tel gesagt: "Die Tendenz ist aktuell, dass er bleibt." Wegen des Wirbels um einen möglichen Wechsel gehörte das Talent gegen Kiel allerdings nicht zum Kader.
Nun erklärte Sportvorstand Max Eberl: "Mathys Tel ist als sehr junger Spieler zum FC Bayern gewechselt und hat sich hier kontinuierlich auf höchstem Niveau weiterentwickelt. Er kam zuletzt nicht auf die erhofften Spielzeiten, und so trat er mit dem Wunsch an uns heran, etwas verändern zu wollen. In den gemeinsamen Gesprächen haben wir nun eine Konstellation erarbeitet, die sowohl für Mathys als auch für den FC Bayern und Tottenham Hotspur hervorragende Möglichkeiten bietet".
Bayern holt wohl Ersatz für Mathys Tel
23 Uhr - Obwohl der Wechsel von Mathys Tel zu Tottenham Hotspur noch nicht offiziell bestätigt ist (siehe Eintrag von 22.43 Uhr) hat Bayern auf dem Transfermarkt in buchstäblich letzter Sekunde noch einmal zugeschlagen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, holen die Münchner den an Mainz 05 verliehenen Gabriel Vidovic vorzeitig zurück an die Säbener Straße.
Der kroatische U21-Nationalspieler war erst im Sommer an die Mainzer ausgeliehen worden, in Rheinhessen sollte das Talent Spielpraxis sammeln. Allerdings verhinderte eine Sprunggelenksverletzung regelmäßige Einsätze des in Augsburg geborenen 21-Jährigen. So kam der Mittelfeldspieler nur auf zwei Einsätze für die 05er.
Ausgerechnet gegen seinen Stammklub FC Bayern stand Vidovic in der zweiten Runde des DFB-Pokals für die Mainzer auf dem Platz. Das Spiel ging jedoch mit 0:4 verloren. Nun zieht er zurück nach München, wo er noch einen Vertrag bis 2026 hat.
Tel-Wechsel zu Tottenham noch immer nicht offiziell
22:43 Uhr – Der Wechsel von Mathys Tel vom FC Bayern zu Tottenham Hotspur ist noch immer noch offiziell. Auch wenn mehrere Medien – darunter der TV-Sender Sky und Transfer-Journalist Fabrizio Romano – bereits am Nachmittag berichteten, dass der Stürmer bis Sommer zu Tottenham Hotspur ausgeliehen werde (mehr dazu lesen Sie hier), steht die Vollzugsmeldung noch aus.
Der "Kicker" fokussiert in diesem Zusammenhang unterschiedliche englische Medienberichte, laut denen es auf den letzten Metern darum gehe, dass die "Spurs" noch eine Kaufoption erhalten wollten. Den Medizincheck habe Tel bereits absolviert. Im Vergleich zur Bundesliga sind in der Premier League noch Wechsel bis 23.59 Uhr möglich.
Hoffenheim holt norwegischen Nationalspieler
22:10 Uhr – Die TSG 1899 Hoffenheim hat sich noch einmal verstärkt. Der norwegische Nationalspieler Leo Östigard wechselt auf Leihbasis bis zum Saisonende zum Erstligisten. Der 25-jährige Innenverteidiger kommt vom französischen Erstligisten Stade Rennes zur TSG.
Bayern verleiht Toptalent nach Spanien
21:49 Uhr – Adam Aznou verlässt den FC Bayern München. Der 18-Jährige wird nach Spanien ausgeliehen. Alle Details zum Transfer finden sie hier.
Frankfurt schnappt sich Ex-BVB-Stürmer
21:31 Uhr – Eintracht Frankfurt hat Michy Batshuayi verpflichtet. Der Stürmer kommt von Galatasaray Istanbul zur SGE und unterschreibt dort einen Vertrag bis 2027. Laut "Gala" kostet der Deal die Frankfurter drei Millionen Euro. Dazu könnte eine weitere halbe Million Euro an Prämien kommen.
"Michy Batshuayi bringt nicht nur eine starke Torquote, sondern auch reichlich Erfahrung mit, weil er so gut wie jede große europäische Liga kennengelernt hat – nicht zuletzt auch die Bundesliga. Michy verfügt über die nötige Robustheit und Wettkampfhärte. Wir trauen ihm zu, schnell eine wichtige Rolle in unserem jungen Team zu übernehmen", wird Sportvorstand Markus Krösche in einer Klubmitteilung zitiert. Batshuayi spielte in der Saison 2017/18 für Borussia Dortmund und machte dort neun Tore in 14 Spielen.
Dortmund holt Chelsea-Talent
20:51 Uhr – Carney Chukwuemeka wird Borussia Dortmunds nächster Neuzugang in diesem Winter. Der englische U20-Nationalspieler kommt vom FC Chelsea nach Westfalen und wird vorerst bis Sommer ausgeliehen. Die wichtigsten Details zu dem Deal gibt es hier.
Fix: Schalke verpflichtet Bundesliga-Spieler
20:02 Uhr – Mittelfeldspieler Aymen Barkok wechselt vom Bundesligisten FSV Mainz 05 zum FC Schalke 04. Wie der Zweitligist mitteilte, bekommt der 26 Jahre alte marokkanische Nationalspieler einen Vertrag bis zum Saisonende. Am späten Nachmittag hatte Sky bereits über einen möglichen Deal berichtet.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.