"Bleibt es so, müssen wir reden" Ter Stegen denkt an Abschied vom FC Barcelona

Nationalspieler Marc-André ter Stegen ist unzufrieden mit dem "Jobsharing" im Tor des FC Barcelona. Der deutsche Keeper schließt daher einen Vereinswechsel im Sommer nicht aus.
"Klar ist es mein Ziel, noch häufiger zu spielen", sagte der 23-Jährige in einem Interview mit "Eurosport.de". "Wenn die Situation so bleibt wie sie ist, müssen wir auf jeden Fall reden, da führt kein Weg dran vorbei. So ist es auf Dauer sehr schwierig für einen Torwart in meinem Alter."
Während ter Stegen, der in Spanien noch einen Vetrag bis 2019 besitzt, in der Champions League und im Pokal das Barca-Tor hütet, steht in der Meisterschaft Claudio Bravo beim Triple-Sieger zwischen den Pfosten. "Es ist schwierig, weil man nicht den Rhythmus hat, den man haben möchte. Jeder Fußballer möchte immer das Beste erreichen, das gilt für Claudio und für mich", meinte der ehemalige Gladbacher.
Kein Kontakt mit anderen Klubs
Überstürzen möchte der viermalige A-Nationalspieler jedoch nichts, mit anderen Vereinen beschäftige er sich noch nicht konkret. "Barca ist ein toller Verein, bis zum Sommer können sich noch Sachen verändern und dann wollen wir mal schauen, wie die Situation am Ende der Saison ist", sagte ter Stegen.
Den Triple-Gewinn mit Barcelona sieht der Keeper indes nicht als Vorteil, wenn es um eine Nominierung für die EM in Frankreicht geht. "Ich denke nicht, dass der Bundestrainer seine Entscheidung von irgendwelchen Titeln abhängig macht. Es geht allein um die Leistung und die Form, die man zum jeweiligen Zeitpunkt erfüllen muss", erklärte der Torhüter.
Vierkampf um das EM-Ticket hinter Neuer
Neben ter Stegen kämpfen noch Ron-Robert Zieler (Hannover 96), Bernd Leno (Bayer Leverkusen) und Kevin Trapp von Paris St. Germain um die zwei EM-Tickets im deutschen Tor hinter dem gesetzten Bayern-Keeper Manuel Neuer.