t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballEM

EM 2024: Spaniens Jungstar Lamine Yamal macht Schulabschluss


Newsblog zur Europameisterschaft 2024
Bestanden: EM-Star macht Schulabschluss

Von t-online
Aktualisiert am 28.06.2024 - 06:58 UhrLesedauer: 31 Min.
Lamine Yamal (M.) bei der EM: Spaniens Top-Talent hat aktuell viel Grund zum Jubeln.Vergrößern des BildesLamine Yamal (M.) bei der EM: Spaniens Top-Talent hat aktuell viel Grund zum Jubeln. (Quelle: IMAGO/Maciej Rogowski / SOPA Images/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um das Turnier.

Zum ersten Mal seit der Fußball-WM 2006 rollt der Ball im Rahmen eines internationalen Männerturniers wieder in Deutschland. Mit t-online haben Sie das aktuelle Geschehen jederzeit kompakt im Überblick.

Freitag, 28. Juni 2024

EM-Jungstar schafft Schulabschluss

Spaniens Jungstar Lamine Yamal kann sich ab sofort ganz auf die Fußball-EM konzentrieren: Der 16-Jährige hat den spanischen Realschulabschluss (ESO) geschafft. Nach Informationen des Radiosenders Cope erhielt der jüngste Spieler der EM-Geschichte die gute Nachricht am Donnerstag im Teamquartier in Donaueschingen.

Yamal hatte zuletzt sogar noch in Deutschland für den Abschluss gebüffelt. "Ich muss meine Hausaufgaben online machen und an den Lehrer schicken", verriet das Offensiv-Juwel des FC Barcelona im Interview mit der Sportzeitung AS. Er "hoffe nicht", dass die Lehrer ihn durchfallen lassen würden.

Yamal besucht in Spanien eine Schule, die mit dem FC Barcelona kooperiert, er lebt im berühmten Fußball-Internat La Masia. Bei der EM kam er in allen drei Vorrundenspielen zum Einsatz, beim 3:0 gegen Kroatien wurde er im Alter von 16 Jahren und 338 Tagen zum jüngsten EM-Spieler der Geschichte – und dank einer Torvorbereitung auch zum jüngsten Vorlagengeber.

Donnerstag, 27. Juni 2024

DFB-Star sorgt für Lacher auf Pressekonferenz

Nico Schlotterbeck ist ganz offensichtlich kein Fan von Interviews und Medienauftritten – und sorgte damit nun für einen Lacher.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Denn der DFB-Verteidiger nahm am Donnerstag unerwartet auf dem Podium der täglichen Pressekonferenz der Nationalmannschaft Platz und stellte sich den Fragen der Reporter. Ganz freiwillig hat der medienscheue Abwehrspieler das aber offenbar nicht getan: "Wieso ich hier bin? Franzi (DFB-Pressesprecherin Franziska Wülle, Anm. d. Red.) hat mich so ein bisschen dazu gezwungen", erklärte Schlotterbeck mit einem Augenzwinkern. "Sehr gerne mache ich das nicht, aber das ist, glaube ich, part of the job."

Er habe eigentlich zuvor angekündigt, nur nach dem EM-Endspiel für ein Interview zur Verfügung zu stehen. "Wenn wir irgendwann nach dem Finale reden, wäre, glaube ich, ganz Deutschland happy darüber."

DFB gibt Update zu möglichem Rüdiger-Ausfall

Ein Einsatz von Antonio Rüdiger im EM-Achtelfinale gegen Dänemark wird sich erst "kurz vor dem Spiel" am Samstagabend in Dortmund entscheiden. Wie der DFB am Donnerstag nach dem Geheimtraining der Nationalmannschaft in Herzogenaurach mitteilte, befindet sich der Abwehrchef wegen seiner Oberschenkelzerrung weiterhin im "Aufbautraining".

Rüdiger werde von den DFB-Medizinern mehrfach täglich behandelt. An der Übungseinheit der Mannschaft auf dem Gelände in Herzogenaurach konnte der 31-Jährige am Donnerstag noch nicht auf dem Platz teilnehmen. Der Innenverteidiger von Real Madrid habe aber "den nächsten Schritt" zur Genesung gemacht, hieß es.

Belgien-Trainer Tedesco zu Pfiffen: "Spieler verstehen das nicht"

Belgien konnte gegen die Ukraine kein Tor schießen. Die Partie am Mittwochabend endete 0:0. Sehr zum Ärger der belgischen Fans, die das Team trotz des Weiterkommens im Turnier auspfiffen. Nationaltrainer Domenico Tedesco sagte dazu: "Wenn die Fans pfeifen, ist das ihr Recht, die Spieler verstehen das nicht."

Es sei wichtig gewesen, so der Trainer weiter, "dass wir uns qualifiziert haben. Die Dinge sind nicht so einfach. Wir haben das erste Spiel verloren, da darf man nichts falsch machen. Wir wollten natürlich gewinnen, die Spieler haben alles versucht. Deshalb bin ich stolz." Belgien muss im Achtelfinale am 1. Juli nun Frankreich schlagen (ab 18 Uhr im t-online-Liveticker), um weiter bei der EM dabei sein zu können.

Video | Belgien-Stars verweigern Gang in die Fankurve
Player wird geladen
Quelle: MagentaTV

Dieses EM-Achtelfinale läuft nicht im Free-TV

Sieben der acht Achtelfinalspiele laufen bei der ARD, dem ZDF oder RTL. Doch das Duell der Türkei gegen Österreich läuft nur bei MagentaTV. Welcher Sender welche Partie zeigt und wo Sie das Deutschland-Spiel sehen können, finden Sie hier.

Tschechien schimpft auf Schiri Kovacs: "Schlecht und arrogant"

Nach dem bitteren Aus in der Gruppenphase der Fußball-EM mit einem Rekord an Gelben Karten und Platzverweisen haben Tschechiens Fußballer scharfe Kritik an Schiedsrichter István Kovács geübt. "Der Schiedsrichter war echt schlecht und sehr arrogant", sagte Kapitän Tomáš Souček nach dem 1:2 (0:0) gegen die Türkei, bei dem die Tschechen nach einer frühen Gelb-Roten Karte gegen Antonin Barak (20.) lange in Unterzahl spielen mussten.

"Der beste Schiedsrichter ist der, der keinen Einfluss auf das Spiel nimmt", sagte Souček: "Aber dieser Schiedsrichter wollte der Mann des Spiels sein." Auch der türkische Kapitän Hakan Çalhanoğlu schimpfte. Für ihn sei der Referee eine "Katastrophe" gewesen. "Er war arrogant, man konnte gar nicht mit ihm sprechen."


Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website