Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Im Samstagabend-Spiel Deutschlandweite Störung bei DAZN

Aufgrund der Länderspielpause fand das Freitagabend-Spiel zu später Stunde am Samstag statt. Doch viele konnten es zunächst nicht sehen: Streamingsender DAZN streikte – und zeigte eine Fehlermeldung.
Am Samstagabend freuten sich viele Fans der Bundesliga auf einen Fußballabend zur Primetime. Aufgrund der Länderspielpause gab es am Freitagabend kein Spiel – dafür einen Tag später, am heutigen Samstag um 20.30 Uhr.
Doch wer die Partie zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund sehen wollte, der sah – zunächst – gar nichts. Deutschlandweit war es den Kunden der Streamingplattform DAZN, die das Spiel übertrug, nicht möglich, sich einzuloggen (siehe Artikelbild oben).
Zehn Minuten nach Anpfiff, um 20.40 Uhr, meldeten fast 30.000 Menschen beim Portal "allestörungen.de", dass sie ein Problem mit DAZN haben. Um 20.54 Uhr waren es bereits über 70.000, die sich vergeblich versuchten anzumelden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Um 20.59 Uhr meldete sich der Streamingsender via Twitter. "Liebe DAZN- Community, bitte entschuldigt die technischen Probleme, wir haben euch gehört und arbeiten mit Hochdruck daran!".
- Bundesliga: Alle Ergebnisse in der Übersicht
Um 21.05 Uhr war das Problem immer noch nicht gelöst – bitter für die Hertha-Fans, da Matheus Cunha just in diesem Moment das 1:0 für die Hertha erzielte. Zum Liveticker des Spiels geht es übrigens hier.
Update: Um 21.18 Uhr (Selbstversuch) war es wieder möglich, sich bei DAZN einzuloggen.
- Eigene Recherche
- allestörungen.de