t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

BVB: Kommt Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick im Sommer?


Aktuell Trainer von Österreich
Kommt Rangnick im Sommer zum BVB?

Von t-online
Aktualisiert am 26.03.2025Lesedauer: 1 Min.
imago images 1060223132Vergrößern des Bildes
Ralf Rangnick: Er hat noch bis 2026 einen Vertrag als Nationaltrainer Österreichs. (Quelle: IMAGO/GEPA pictures/ Aleksandar Djorovic/imago)
News folgen

Im Frühjahr hatten sich die BVB-Bosse schon einmal mit Ralf Rangnick getroffen. Kommt nun noch mal Bewegung in eine mögliche Zusammenarbeit?

Die Nations League endete für Österreich mit einem Rückschlag – sportlich wie emotional. Doch Teamchef Ralf Rangnick sah in der Niederlage gegen Serbien (0:2) und dem damit verpassten Aufstieg in die A-Liga auch einen möglichen Vorteil.

12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.SUN18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.SUN

Rangnick betonte, dass das Ergebnis keine Auswirkungen auf die kommenden Ziele habe. Der 66-Jährige sagte mit Blick auf die WM 2026: Über die Bedeutung der Niederlage habe er sich "keine Aussagekraft" überlegt. "So scheiße sich die Niederlage auch anfühlt, lieber jetzt, als dann in der WM-Qualifikation."

Baldige Zusammenarbeit?

Die Frage, die sich allerdings stellt: Wie lange ist Rangnick noch Österreichs Trainer (Vertrag bis 2026)? "Sport Bild" berichtet in seiner neusten Ausgabe, der Ex-Schalke-Trainer sei weiter ein Thema beim BVB. Vielleicht sogar schon in diesem Sommer. Bereits im Frühjahr sollen sich Klubboss Hans-Joachim Watzke und Geschäftsführer Lars Ricken mit Rangnick getroffen haben. Dabei soll es allerdings um Spieler und keinen Job gegangen sein. Inzwischen sollen die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aber besprochen worden sein.

Welche Rolle er in Dortmund einnehmen könnte? Unklar. Eine Doppel-Funktion als Trainer und Manager sei dem Bericht zufolge eher unwahrscheinlich. Eher wäre es wahrscheinlich, dass Rangnick als Sportdirektor übernimmt. Das würde allerdings wohl das Aus für Sebastian Kehl bedeuten.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur SID
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom