Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Bundesliga am Sonntag Leipzig siegt in Unterzahl gegen St. Pauli – und zieht am VfB vorbei
![Xavi Simons: Er traf zum 2:0 für die Gastgeber. Xavi Simons: Er traf zum 2:0 für die Gastgeber.](https://images.t-online.de/2025/02/do3if943QTPE/0x63:3661x2059/fit-in/1920x0/xavi-simons-er-traf-zum-2-0-fuer-die-gastgeber.jpg)
Das Kellerduell am Sonntag bot dem Zuschauer jede Menge Spektakel. Auch St. Pauli drehte zu Beginn in Leipzig auf – am Ende siegten die Gastgeber jedoch deutlich.
Am Sonntagmittag lieferten sich bereits Kiel und Bochum ein spektakuläres Kellerduell in der Bundesliga (mehr zu der Partie lesen Sie hier). Am Abend trafen dann RB Leipzig und St. Pauli aufeinander. Die Sachsen setzten sich deutlich durch und gewannen das Spiel gegen die Kiezkicker 2:0.
Durch den Sieg ist die Mannschaft von Trainer Marco Rose auf den vierten Platz gesprungen und hat den VfB Stuttgart auf Rang fünf verdrängt. Die Sachsen führen nun mit einem Punkt Vorsprung vor den Schwaben.
So lief die Partie
Nach nicht einmal fünf Minuten hatten die Gäste aus Hamburg die erste Chance. Nach einem Freistoß war Leipzigs Keeper Péter Gulácsi zur Stelle. Er klärte allerdings nicht optimal. So kamen die Kiezkicker durch Jackson Irvine zum Nachschuss. Allerdings wurde der Schuss abgeblockt und die Leipziger konnten im Anschluss klären.
Nach einer guten Viertelstunde dann ein kurzer Schockmoment für die Leipziger. Denn: Verteidiger Castello Lukeba will einen Schuss von St. Pauli klären. Allerdings trifft er den Ball nicht richtig, sodass dieser Richtung Toreck rollt. In letzter Sekunde kann Gulácsi die Kugel noch weglenken. Im Anschluss dann aber der Jubelmoment. Leipzigs Benjamin Šeško zeigte seine technische Klasse. Der Stürmer traf schön ins rechte untere Eck und bescherte den Gastgebern das 1:0 (16.).
Zwar war St. Pauli im Anschluss bemüht, allerdings ergaben sich eher für die Gastgeber weitere Chancen. In der 35. Minute dann mit erneutem Erfolg und wieder wurde die individuelle Qualität der Leipziger deutlich. Nach einem langen Ball von Willi Orban auf Šeško, suchte der Torschütze zum 1:0 Xavi Simons. Der Mittelfeldspieler erhöhte zum 2:0 – sehr zur Freude von RB-Coach Marco Rose. Im Gegenzug änderte sich St. Pauli-Coach Alexander Blessin sichtlich.
Doch die Gäste gaben nicht auf und versuchten es immer wieder. So auch in der 61. Minute, als Irvine einen tollen Übersichtsblick behielt und auf Elias Saad spielte. Der Flügelflitzer lauerte und hatte eine gute Chance, allerdings wurde sein Schuss durch Nicolas Seiwal gerade noch geblockt.
Spannend wurde es rund zwanzig Minuten vor Schluss, als Leipzigs Willi Orban die Rote Karte von Schiedsrichter Florian Badstübner nach einer Notbremse an Saad sah. Der Routinier musste vom Platz, der Videoschiedsrichter meldete sich nicht.
Kurz vor Schluss drehte St. Pauli dann noch einmal auf. Irvine hatte ebenso eine gute Chance wie Hauke Wahl. Beides Mal war Péter Gulácsi da. Es blieb beim 2:0-Sieg für den Gastgeber.
- Eigene Beobachtung auf DAZN