Strafe für Klimablockade Jesuitenpater im Gefängnis: "Könnten fast alle meine Enkel sein"

Der Nürnberger Pater Jörg Alt klebte sich 2022 auf einer Nürnberger Straße fest – jetzt sitzt er für 25 Tage in Haft. Gespräche mit Mithäftlingen drehen sich unter anderem um die Klimakrise.
Der Jesuitenpater Jörg Alt verbringt die Osterfeiertage in Haft. In der Justizvollzugsanstalt Nürnberg verbüßt er eine Ersatzfreiheitsstrafe von 25 Tagen, nachdem er eine Geldstrafe wegen einer Straßenblockade nicht bezahlt hatte. In einem Interview mit den "Nürnberger Nachrichten" sagte Alt nun: "Gerade in diesen Tagen fühle ich mich Jesus sehr verbunden."
Seine Mithäftlinge beschrieb er mit den Worten: "Sie könnten fast alle meine Enkel sein." Er freue sich darüber, dass Gespräche über die Klimakrise beim Hofgang aufgekommen seien. Gelegentlich werde er "Opa" genannt. "Vergnügungssteuerpflichtig" sei der Aufenthalt "wahrlich nicht", sagte Alt. "Aber das Essen ist gut."
Alt bei Straßenblockaden in Nürnberg und München dabei
Der 63-Jährige war im August 2022 an einer Protestaktion von Klimaaktivisten beteiligt, bei der sich Demonstrierende vor dem Nürnberger Hauptbahnhof auf der Straße festklebten und so den Verkehr blockierten. Das Landgericht Nürnberg verurteilte ihn daraufhin wegen mehrfacher Nötigung zu einer Geldstrafe in Höhe von 500 Euro. Alt betonte, er hätte vor wenigen Jahren nicht geglaubt, jemals Straftaten zu begehen, um Aufmerksamkeit zu erzielen. Für ihn sei diese Entscheidung jedoch zwingend gewesen.
Der Jesuitenpater engagiert sich seit Jahren für soziale und ökologische Anliegen. Er machte unter anderem mit seinem Einsatz für eine Finanztransaktionssteuer sowie mit weiteren Klimaprotesten Schlagzeilen. Auch wegen einer Straßenblockade im Oktober 2022 vor dem Münchner Justizministerium stand er vor Gericht. In diesem Verfahren hob das Bayerische Oberste Landesgericht ein Berufungsurteil kürzlich auf, da das Strafmaß und die Tagessatzhöhe nicht ausreichend begründet worden waren.
- Mit Material der Deutschen Presse-Agentur
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.