t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Fourth Wing: Nürnbergerin Dagmar Bittner wird durch Hörbuch zum Star


Sie ist die Stimme von "Fourth Wing"
Hörbuch macht Nürnbergerin über Nacht zum Star

Von t-online, jum

05.04.2025 - 18:21 UhrLesedauer: 3 Min.
imago images 0471163068Vergrößern des Bildes
Bücher der Reihe "Forth Wing" in einem Schaufenster (Symbolbild): Auch die Hörbücher sind ein großer Erfolg. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Ian Murray)
News folgen

Die Bücher der US-Amerikanerin Rebecca Yarros sind ein Riesen-Erfolg – und haben auch eine gebürtige Nürnbergerin zum Star der Szene gemacht.

Die Nürnbergerin Dagmar Bittner ist die Stimme der ersten drei Bände der "Empyrean"-Reihe von US-Autorin Rebecca Yarros und mittlerweile in der Szene selbst ein regelrechter Promi. Band eins war 2023 das erfolgreichste Hörbuch beim Streaming-Dienst Bookbeat, für die ersten beiden gab es den Lovelybooks Community Award. Seit 2019 ist Dagmar Bittner außerdem die meistgehörte Sprecherin bei Bookbeat.

Bislang sind drei Romane der auf fünf Bände angelegten Reihe erschienen: "Fourth Wing" und "Iron Flame" im Jahr 2023 sowie "Onyx Storm" im Januar 2025. In Deutschland werden die Bücher unter dem Schlagwort "Flammengeküsst" vermarktet, wobei in der Szene eher von der "Fourth Wing"-Reihe gesprochen wird, erklärt Bittner den "Nürnberger Nachrichten". Die Romane richten sich an ein Zielpublikum zwischen 20 und 30 Jahren und gehören zur Literaturgattung Romantasy – eine Mischung aus Romantik und Fantasy.

Bittner ließ anderes Projekt für "Fourth Wing" sausen

In "Fourth Wing" geht es um die junge Violet, die eigentlich Schriftgelehrte werden will, jedoch von ihrer Mutter gezwungen wird, sich zum Drachenreiter am Basgiath War College ausbilden zu lassen. Dort trifft sie auf den geheimnisvollen Xaden, der ihr nach dem Leben trachtet. Garniert ist das Ganze mit expliziten Sex-Szenen.

Bittner ist bereits seit Langem als Sprecherin tätig, unter anderem für Werbe-Spots, Filme und Podcasts. Seit 2014 ist sie im Hörbuch-Bereich tätig. Für "Fourth Wing" sagte sie eigenen Angaben nach einem anderen Projekt ab, da sie sonst den Auftrag zeitlich nicht hätte unterbringen können. Denn die Hörfassungen dauern ziemlich lange. Band eins umfasst über 25 Stunden und wurde in ihrer Wohnung in der Nürnberger Innenstadt aufgenommen.

Dass diese Entscheidung wohl eine der besten ihres Berufslebens war, konnte die 44-Jährige damals nicht ahnen. Denn die Romanreihe ging durch förmlich die Decke und mit ihr eben auch die Hörbücher. Der Erfolg hat sogar dazu geführt, dass der Name der Sprecherin bei einer Frage in "Wer wird Millionär?" auftauchte: Günther Jauch wollte vom Kandidaten wissen, wo einem unter anderem der Name Dagmar Bittner begegnet – bei Modeblogs, Kochshows oder eben bei Hörbüchern.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auch bei Lesungen ist Bittner mittlerweile ein gefragter Gast. Zwar sind diese ausschließlich mit Hörbuchsprechern eigentlich unüblich, funktionieren aber in diesem Fall bestens. So hingen in Düsseldorf laut Angaben der "Rheinischen Post" rund 220 Fans an den Lippen von Dagmar Bittner und ihrem Kollegen Vincent Fallow. Die beiden wurden demnach von den Fans wie Pop-Stars gefeiert. Dabei signiert die Nürnbergerin auch die Bücher, obwohl sie sie gar nicht geschrieben hat – etwas schräg, aber schön findet sie das.

Der Großteil ihrer Fans ist übrigens weiblich, dennoch bekommt sie wiederholt auch Nachrichten von Männern auf Social Media. Diese würden aber nur selten zugeben, dass sie die Romane mögen, so Bittner.

Zukunft von Bittner im Hörbuch noch unklar

Ob Dagmar Bittner auch den vierten Band, der frühestens 2026 erscheinen soll, lesen wird, weiß sie noch nicht. Autorin Rebecca Yarros neige dazu, rigoros auch liebgewonnene Figuren sterben zu lassen. Dass Hauptfigur Violet allerdings für immer verschwindet, scheint derzeit eher unwahrscheinlich.

Ob Bittner bereits über Violets und somit auch ihre Zukunft Bescheid weiß, ist ebenfalls unklar. Die Nürnbergerin musste eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschreiben und erhält die gedruckte Ausgabe des Buchs wohl selbst immer erst am Tag der Veröffentlichung.

Verwendete Quellen
  • Instagramaccount von Rebecca Bittner
  • Wikipedia-Eintrag zu Dagmar Bittner

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom