Am Wochenende Wichtige Nürnberger Verkehrsader komplett gesperrt
![imago images 0470997505 imago images 0470997505](https://images.t-online.de/2025/02/YIcWSIJ9mj1W/0x209:4000x2250/fit-in/1920x0/fahrrad-demonstration-fuer-die-mobilitaetswende-im-grossraum-nuernberg-raddemo-gegen-den-ausbau-des-frankenschnellwegs-fuer-radschnellwege-und-fuer-die-stadt-umland-bahn-die-verlaengerung-der-strassenbahn-von-nuernberg-ueber-erlangen-nach-herzogenaurach-die-route-der-demonstration-fuehrte-vom-nuernberger-opernhaus-ueber-den-frankenschnellweg-bis-zur-strassenbahnhaltestelle-am-wegfeld-das-ende-der-derzeitigen-ausbaustrecke-der-tram-nach-erlangen-nuernberg-bayern-deutschland-bicycle-demonstration-for-the-mobility.jpg)
Wer im Südwesten Nürnbergs mit dem Auto unterwegs ist, sollte am Wochenende mehr Zeit einplanen. Das ist der Grund.
Autofahrer in Nürnberg müssen sich am Wochenende auf erhebliche Einschränkungen einstellen: Die Südwesttangente wird am 8. und 9. Februar 2025 am Kreuz Nürnberg-Hafen in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Grund sind Bauarbeiten an der Brücke des Frankenschnellwegs über die Südwesttangente, wie der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) mitteilte.
Abrissarbeiten an Brückenkappen
Während der Sperrung werden die sogenannten Brückenkappen entfernt. Diese ragen an beiden Seiten der Brücke etwa zwei Meter über den eigentlichen Brückenkörper hinaus und tragen unter anderem die Leitplanken.
Die Arbeiten beginnen am Samstag um 7 Uhr. Die Straße soll Sonntagnachmittag, spätestens bis 19 Uhr, wieder freigegeben werden
Keine ausgeschilderte Umleitung
Eine offizielle Umleitung wird nicht eingerichtet. Der Sör empfiehlt für die Fahrtrichtung Fürth, bereits am Kreuz Nürnberg-Hafen auf den Frankenschnellweg auszuweichen und die Baustelle über Nopitschstraße, Schweinauer Hauptstraße und Hansastraße zu umfahren. Wer in Richtung Feucht unterwegs ist, kann an der Anschlussstelle Nürnberg-Schweinau abfahren und die Route in entgegengesetzter Richtung nutzen.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Pressemitteilung der Stadt Nürnberg vom 6. Februar 2025