t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

1. FC Nürnberg kauft Tzimas und verkauft ihn wieder nach England


2. Fußball-Bundesliga
Club verkauft Talent für 25 Millionen Euro nach England

Von dpa, t-online, dan

Aktualisiert am 03.02.2025 - 16:17 UhrLesedauer: 2 Min.
Stefanos TzimasVergrößern des Bildes
Stefanos Tzimas: Der Wechsel des Griechen bringt dem 1. FC Nürnberg eine Menge Geld. (Quelle: Daniel Karmann/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Beim FCN klingeln die Kassen: Ein ausgeliehenes Talent unterschreibt in Nürnberg dauerhaft, nur um wenig später wieder zu wechseln. Das steckt hinter dem Millionengeschäft.

Der 1. FC Nürnberg hat einen der millionenschwersten Transfers der 2. Bundesliga abgewickelt. Stürmer Stefanos Tzimas wechselt für geschätzte 25 Millionen Euro in die englische Premier League zu Brighton & Hove Albion. Hinter dem Transfer steckt offenbar eine Menge Handlungsgeschick.

Der Club lieh Tzminas nämlich erst im Sommer von PAOK Thessaloniki aus. Um ihn weiterzuverkaufen, zogen die Nürnberger nun zunächst die mit den Griechen vereinbarte Kaufoption in Höhe von angeblich 18 Millionen Euro für den 19-jährigen Stürmer.

Der Grieche unterschrieb anschließend sofort bei Brighton & Hove Albion einen Vertrag bis 2030. Dennoch bleibt er dem FCN bis zum Saisonende erhalten: Die Briten wiederum verliehen Tzimas direkt nach der Vertragsunterzeichnung zurück nach Nürnberg. Nach "Bild"-Informationen sollen beim 1. FC Nürnberg am Ende rund 2,5 Millionen Euro aus dem Transfer hängen bleiben.

Transfer in besonderer Kategorie

So hohe Ablösesummen wie bei Tzimas gelten in der 2. Bundesliga als selten. Teuerster Transfer in der Geschichte der 2. Liga ist der Abgang des Franzosen Benjamin Pavard, der im Sommer 2019 für 35 Millionen Euro vom VfB Stuttgart zum FC Bayern gewechselt war.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Sportvorstand lässt Kontakte spielen

Club-Sportvorstand Joti Chatzialexiou sagte: "Für den 1. FC Nürnberg ist es etwas Besonderes, einen internationalen Transfer zu tätigen – insbesondere in dieser Kategorie." Chatzialexiou ließ für den Transfer offenbar auch seine Kontakte spielen. "Durch meine Zeit beim DFB kenne ich Brightons Chef-Trainer Fabian Hürzeler und Co-Trainer Daniel Niedzkowski und bin davon überzeugt, dass Stefanos bei ihnen in gute Hände kommt."

Tzimas hat in dieser Saison in Nürnberg eingeschlagen. In 17 Zweitligaspielen erzielte er schon zehn Treffer für den Tabellenzehnten. "Ich bin sehr glücklich darüber, dass sich mein Traum von der Premier League bereits im Sommer erfüllt. Ich möchte mich beim FCN für die Chance, die sie mir gegeben haben und das Vertrauen, das sie in mich gesetzt haben, bedanken", sagte Tzimas.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom