Erste Bilanz Nürnberger Altstadtfest steuert auf Besucherrekord zu – Polizeieinsatz mit Waffe

Traumwetter für das Nürnberger Altstadtfest: Die erste Bilanz fällt entsprechend positiv aus. Allerdings sorgte ein Polizeieinsatz für Aufregung. Die Beamten mussten ihre Dienstwaffen ziehen.
Das diesjährige Nürnberger Altstadtfest steuert möglicherweise auf einen neuen Besucherrekord zu. "Das Spätsommerwetter ist einfach ein Traum, wir als Verein aber auch die Wirte haben keinerlei Grund, zu klagen", sagte Stefan Grundler vom Verein Altstadtfest Nürnberg am Sonntag gegenüber t-online. Da der Altstadtfestverein heuer sein 50. Jubiläum feiert, dauert das Fest vier Tage länger als üblich und endet erst am kommenden Sonntag. "Es war bis auf einen Abend regenfrei, so etwas wünscht man sich natürlich als Veranstalter", betonte Grundler.
Am Samstag fand der große Festumzug statt. Rund 500 Teilnehmer und mehrere Brauereigespanne wurden auf ihrem Weg zur Insel Schütt von den Zuschauern bejubelt. Am Sonntag gab es die zweite Auflage der "N1 Seifenboot Challenge" auf der Pegnitz. In Anlehnung an ein Seifenkistenrennen hatte "Hit Radio N1" seine Hörer aufgefordert, mit selbstgebauten Booten anzutreten.
Premiere des Markts der Familien geglückt
Den Altstadtfestverein um seinen Vorsitzenden Michl Hagl freut besonders, dass der neue Markt der Familien auf dem Hans-Sachs-Platz richtig gut ankommt: "Da haben wir einen Volltreffer gelandet. Und unsere kostenlosen Veranstaltungen in der Katharinenruine sind ebenfalls beliebt”, so Hagl. Eine weitere Premiere steht noch auf dem Programm: „Opernhaus meets Altstadtfest" mit Opernklassikern und Operettenhits am Freitagabend.
Jugendliche sorgen für Polizeieinsatz
Allerdings gab es auch eine unschöne Premiere in diesem Jahr: Erstmals wurden Buden des Altstadtfestes aufgebrochen und beschädigt. "Ich kann mich nicht erinnern, dass es so einen Vorfall jemals gab", sagte Grundler. Zwei 17-Jährige sollen laut Polizei dafür verantwortlich sein. Die Polizei konnte sie nach einer kurzen Verfolgungsjagd stellen.
Die beiden jungen Männer hatten sich nach Angaben des Polizeipräsidiums Mittelfranken am Samstagmorgen Zutritt zu verschiedenen Buden am Hans-Sachs-Platz verschafft und dort Getränke, Krüge und Geld gestohlen und die Gegenstände auf dem Festplatz zerstört.
Als die Beamten am Tatort eintrafen, erkannte ein Zeuge die Täter wieder, die offenbar zurückgekehrt waren. Die Jugendlichen bemerkten die Polizei und flüchteten in Richtung Martin-Treu-Straße. Sie versuchten, sich in einem Gebüsch zu verstecken, wurden aber von den Beamten entdeckt.
Beamte ziehen Dienstwaffe
Einer der Jugendlichen hielt einen bislang unbekannten Gegenstand in der Hand. Die Polizisten forderten die Täter unter Vorhalt ihrer Dienstwaffen auf, aus dem Gebüsch zu kommen und nahmen sie vorläufig fest.
Bei den Jugendlichen fanden die Beamten Münzgeld im Wert von mehreren hundert Euro, das sie vermutlich aus den Buden gestohlen hatten sowie ein Pfefferspray. Die Höhe des Schadens, den sie angerichtet haben, ist noch nicht genau bekannt. Die Polizei sprach von einem hohem Sachschaden.
Die beiden 17-Jährigen müssen sich wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten.
- Telefonat mit Stefan Grundler vom Verein Altstadtfest Nürnberg am 24.9.2023
- Pressemitteilung Polizeipräsidium Mittelfranken vom 24.9.2023