t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

DB in Köln: Osterverkehr startet – Hohes Reiseaufkommen bei der Bahn


Deutsche Bahn
Osterverkehr startet: Hohes Reiseaufkommen erwartet

Von dpa
17.04.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 0807241593Vergrößern des Bildes
Hauptbahnhof Köln (Symbolbild): An Ostern wird es an den Gleisen wieder voll. (Quelle: IMAGO/Arnulf Hettrich/imago)
News folgen

Der Osterreiseverkehr führt zu hohen Passagierzahlen auf deutschen Bahnstrecken. Die Deutsche Bahn appelliert an ihre Kunden.

In Köln und anderen großen Städten wird es in den nächsten Tagen auf den Bahnsteigen und in den Zügen wieder voll und hektisch. Grund dafür ist die Hauptreisezeit über Ostern, die am Gründonnerstag und Karfreitag beginnt. Der Rückreiseverkehr wird dann am Ostermontag erwartet, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Reisende aus Köln sollten sich frühzeitig auf ihre Osterfahrten vorbereiten und eventuelle Verzögerungen durch Baustellen einkalkulieren.

"Die meisten Fahrgäste im Fernverkehr werden zwischen den großen Metropolen wie Frankfurt/Main-Köln, Berlin-Hamburg oder Berlin-München unterwegs sein", erklärte der bundeseigene Konzern. Im Regionalverkehr seien die klassischen Ziele für den Osterausflug die Nord- und Ostsee sowie die Berge beziehungsweise beliebte Ferienregionen in Mittelgebirgen.

Dabei kommt es besonders jetzt zu zahlreichen zusätzlichen Baustellen, die den Schienenverkehr ausbremsen werden. Traditionell nutzt die Bahn die Ferienzeit mit weniger Geschäftsreisen für Instandhaltungsarbeiten im Schienennetz. So sind die Züge im Ruhrgebiet zwischen Dortmund und Essen aufgrund des Ausbaus des Rhein-Ruhr-Expresses etwa 20 Minuten länger unterwegs. Zudem ist die Strecke Hannover-Bremen zwischen dem 7. und 27. April wegen Reparaturarbeiten gesperrt. Die Fernzüge zwischen Berlin und München werden wegen Bauarbeiten über Würzburg umgeleitet, was rund 1,5 Stunden mehr Fahrzeit bedeutet.

Hohes Reiseaufkommen zu Ostern: DB setzt auf längere Züge

Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Reisenden, Sitzplätze zu reservieren, und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf: "Zum Beispiel: Gepäck vom Sitz zu nehmen, wenn sich jemand hinsetzen möchte oder älteren Mitreisenden zur Seite zu stehen, wenn sie ihren reservierten Sitzplatz suchen."

Um das hohe Reiseaufkommen zu bewältigen, will die Bahn längere Züge mit mehr Zugteilen einsetzen und bietet rund 100 zusätzliche saisonale Verbindungen an. Erstmals fährt ein Direktzug von München bis nach Ancona an der Adria. Zwischen Frankfurt und Brüssel soll es zusätzliche Sprinter-Verbindungen geben. Außerdem richtet die Bahn eine neue Intercity-Verbindung zwischen dem Rheinland und der ostfriesischen Nordseeküste ein.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom