Kölsches Brauhaus in Malmö In dieser schwedischen Kneipe kommt Kölsch aus dem Hahn

Kölsch und rheinische Küche mitten in Schweden: In der "Gaststätte Kölsch" in Malmö können Kölner ein Stück Heimat genießen – und einen Halve Hahn.
Köln, so heißt es, sei die nördlichste Stadt Italiens – Dolce Vita inklusive. Das kölsche Lebensgefühl aber findet auch im hohen Norden Europas Anklang. Etwa in Schweden. In der Großstadt Malmö im Süden des skandinavischen Landes können Schweden und Touristen aus der Domstadt die Kölner Trink- und Esskultur genießen. Denn in der "Gaststätte Kölsch" fließt das obergärige Lieblingsbier der Kölner aus dem Zapfhahn, auf der Speisekarte stehen neben schwedischen Gerichten auch rheinische Gaumenfreuden.
Wie die Betreiber der Gasstätte auf ihrer Webseite schreiben, sei Kölsch ein Bier mit Charakter – "ein frisches und knackiges Bier", das leicht zu trinken sei und sich "mit eleganten fruchtigen Aromen" von anderen Bieren unterscheide. Wie in Kölner Brauhäusern und Kneipen üblich, werde das Kölsch auch im schwedischen Malmö in Stangen serviert. Diese sind laut den Schweden "so schmal, dass die Aromen konzentriert sind und der Schaum oben eine edle Krone bildet". Zudem seien die 20-cl-Gläser "so klein, dass unser Kölsch nie schal wird, sondern immer frisch ist."
Kölsch und Halve Hahn: Rheinische Küche in Schweden
Serviert werde das Kölsch in Malmö in "speziellen, gelochten Tabletts" – "in Köln Kranz genannt". Neben Mühlen-Kölsch (auch alkoholfrei) schänkt die Gaststätte auch Sünner Wiess und Sünner Weissbier aus. Ebenfalls aus dem Hause Sünner stammen das Malzbier und das "Kölsche Wasser", die in dem Lokal ebenfalls über die Theke gehen. Bei letzterem handelt es sich um eine Limonade in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Bei den Speisen geht es rheinisch weiter. Schließlich darf zum Kölsch der Halve Hahn nicht fehlen, der in Schweden in Form eines Roggenbrots mit gereiftem Gouda, Gewürzgurken, roten Zwiebeln und Senf serviert wird. Für den großen Hunger bietet die "Gaststätte Kölsch" Schnitzel, Currywurst und Flammkuchen an – die meisten Namen der Gerichte sind dabei in Deutsch gehalten. Schweinshaxen und Schweinebraten runden das Angebot ab.
"Gaststätte Kölsch" in Malmö: Das kostet ein Kölsch in Schweden
Dass eine kölsche Gaststätte in Schweden eher ungewöhnlich ist, scheinen auch die Betreiber zu wissen. Auf Instagram schreiben sie: "Ein kölsches Brauhaus in Malmö?! Klingt verrückt, gibt es aber wirklich." Mit ihrem Brauhaus wollen die Betreiber laut eigener Aussage "ein Stück kölsche Tradition nach Schweden bringen" – mit frisch gezapftem Kölsch und Klassikern der deutschen Küche. "Wenn ihr also in Malmö seid und Lust auf ein Stück Köln habt, schaut doch mal in der Gaststätte Kölsch vorbei und genießt ein frisch gezapftes Mühlen Kölsch!"
Exilkölner, Touristen und Schweden müssen für die Stange Kölsch jedoch ein wenig mehr Geld berappen, als in der Heimatstadt des obergärigen Biers. In Malmö kostet ein Kölsch 38 schwedische Kronen – das entspricht rund 3,50 Euro.
- kolsch.se: Speise- und Getränkekarte der "Gaststätte Kölsch"
- kolsch.se: Webseite der "Gaststätte Kölsch"
- instagram.com: Beitrag von Mühlen Kölsch und der "Gasstätte Kölsch" vom 25. März 2025