Evakuierung von 2.400 Menschen Drei Bomben in Köln-Rodenkirchen gefunden

In Köln-Rodenkirchen werden am Montagvormittag drei 250-Kilo-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie müssen noch heute entschärft werden.
Bei Sondierungsarbeiten in Köln-Rodenkirchen sind am Montagvormittag drei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Die Fundstelle liegt im Bereich des Friedhofs zwischen der Sürther und der Weißer Straße, teilte die Stadt mit. Während eine der Bomben nicht mehr intakt ist und abtransportiert werden kann, müssen die beiden anderen durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf (KBD) entschärft werden. Es handelt sich um britische Sprengkörper mit Heckaufschlagzündern.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Entschärfung soll noch heute erfolgen. Dafür wird ein Sperr- und Evakuierungsbereich eingerichtet. Das Ordnungsamt der Stadt Köln koordiniert gemeinsam mit den Experten des KBD die notwendigen Maßnahmen. Der festgelegte Gefahrenradius beträgt 500 Meter – rund 2.400 Menschen sind betroffen.
Wegen der Sperrungen kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Die Stadt Köln empfiehlt, sich über aktuelle Entwicklungen auf ihrer Webseite, sowie bei den Kölner Verkehrs-Betrieben und anderen betroffenen Verkehrsanbietern zu informieren.
- Mitteilung der Stadt Köln vom 24. Februar 2025 (Per E-Mail)
- x.com: Beitrag der Stadt Köln vom 24. Februar 2025