t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Ukraine-Krieg: Kölner demonstrieren auf dem Roncalliplatz


Dritter Jahrestag
Russischer Angriff jährt sich: Kölner demonstrieren

Von t-online, fe

24.02.2025 - 15:07 UhrLesedauer: 1 Min.
Mehrere tausend Teilnehmer gedenken der Opfer des Krieges in der Ukraine (Archivbild): Tausende Menschen wollen sich heute in Köln versammeln.Vergrößern des Bildes
Teilnehmer bei einer Demo zum Gedenken der Opfer des Krieges in der Ukraine (Archivbild): In Köln wird gegen den Angriffskrieg protestiert. (Quelle: Henning Kaiser)
News folgen

Vor drei Jahren greift Russland die Ukraine an. Zum Jahrestag des Angriffskriegs wird es auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom eine Demonstration geben.

Am 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an. Anlässlich des dritten Jahrestags des Angriffs am heutigen Montag richtet das "Blau Gelbe Kreuz" eine Demonstration auf dem Roncalliplatz aus. "Köln und ganz NRW stehen seit Beginn des Krieges an der Seite der Ukraine", schreibt der Verein auf seiner Webseite. "Auch heute dürfen wir nicht nachlassen und müssen erneut ein starkes und überparteiliches Zeichen der Unterstützung für die Ukraine setzen."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Unter dem Motto "Drei Jahre russische Vollinvasion – jetzt alle Ressourcen für die Ukraine mobilisieren" versammeln sich der Verein und seine Unterstützer ab 18 Uhr am Fuße des Kölner Doms. "Der Krieg ist noch nicht zu Ende", heißt es im Demo-Aufruf. "Gemeinsam müssen wir die Öffentlichkeit daran erinnern!"

Im Oktober 2022 ging die Stadt Köln eine Stadtpartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Dnipro ein. Entsprechend äußert sich auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs: "Die Städtepartnerschaft mit Dnipro ermöglicht uns, vor Ort zu helfen", so Reker. "Diesen Kanal werden wir weiter nutzen, um zum Wiederaufbau in der Stadt und zu einem dauerhaften Frieden im Land beizutragen."

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom