t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Wetter Köln: Atlantiksturm erreicht NRW zu Karneval – Schnee möglich


Schnee und Regen erwartet
Atlantiksturm erreicht Köln und Region zu Karneval

Von t-online, shh

24.02.2025 - 10:47 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Auto fährt durch eine Starkregenfront (Archivbild): Ein Atlantiktief erreicht Köln zu den Karnevalstagen und bringt Unwetter zu Weiberfastnacht.Vergrößern des Bildes
Ein Auto fährt durch eine Starkregenfront (Archivbild): Ein Atlantiktief erreicht Köln zu den Karnevalstagen und bringt Unwetter zu Weiberfastnacht. (Quelle: Jürgen Theobald)
News folgen

Kurz vor Karneval bedroht eine Unwetterlage Köln und weite Teile Nordrhein-Westfalens. Zu Weiberfastnacht wird es örtlich noch einmal eisig.

Ausläufer eines schweren Atlantiktiefs erreichen ab Montag (24. Februar) kurz vor dem Höhepunkt des Karnevals Köln und die Region. Das Island-Tief schiebt sich spätestens ab den Mittagsstunden von Westen aus in Richtung Nordrhein-Westfalen und bringt neben stärkeren Regenschauern auch teils Schnee und Schneeregen.

Bis Freitag fallen in Köln bis zu 20, im Kölner Umland 40 Liter Regen pro Quadratmetern. In Staulagen könnte es durch die anhaltenden Regenfälle sogar noch zu größeren Regenmengen kommen. Auch an Weiberfastnacht (27. Februar) drohen vor allem vormittags stärkere Regenschauer.

Wetter Köln: Atlantiksturm erreicht Region zu Karneval

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet ab Montagnachmittag mit von Westen aufziehenden Regenfällen. Dabei kommt es den Tag über zu anhaltenden Regenschauern, durch stärkere Windböen mit leichtem Unwettercharakter. Die Temperaturen bleiben vorerst mild, mit Höchstwerten zwischen 10 und 14 Grad.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auch Dienstag bleibt es tagsüber regnerisch, die Temperaturen sinken bis zu den Abendstunden allerdings auf bis zu 1 Grad ab und erreichen fast wieder den Gefrierpunkt. Die Schauer lassen erst in der Nacht zu Mittwoch langsam nach, bevor Nebel und teilweise auch Schnee in die Region ziehen.

Schnee und Frost zu Karneval? Island-Tief bringt Unwetter nach Köln

Laut DWD werden ab Mittwochabend vor allem in höheren Lagen Schneeschauer erwartet. "Abkühlung auf 3 bis 0 Grad, im Bergland bis -2 Grad. Hier vereinzelt Glätte.", heißt es im aktuellen Wetterbericht vom Mittwoch. Auch in tieferen Lagen kann es durch die anhaltende Nässe zeitweise vor allem in den frühen Morgenstunden enorm glatt werden.

Video | Jetzt zeigt sich der Winter von einer anderen Seite
Player wird geladen
Quelle: t-online

Das Wettermodell des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) rechnet bis Weiberfastnacht mit bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter im Kölner Umland, einige Modelle sehen sogar mehr als 50 Liter. In Köln selbst gehen die meisten Modelle von 20 bis 25 Litern Regen pro Quadratmeter aus, stärkere Regenschauer sind aber möglich.

Köln: Orkantief zieht Richtung Deutschland – Sturm an Rosenmontag?

An Weiberfastnacht bleibt es tagsüber bewölkt mit vereinzelten Schauern, die Temperaturen bleiben bei 8 bis 11 Grad. Die Jecken sollten also definitiv Regenjacken und -schirme einpacken, denn vereinzelt kann es auch über längere Zeit regnen. Abends wird es dann wieder frostig, die Tiefstwerte liegen zwischen 2 und -2 Grad.

Ein drohender Orkan, der sich derzeit über dem Atlantik bildet, scheint dagegen am Karnevalswochenende an Köln vorbeizuziehen. Das ECWMF hatte unter anderem in einem Modell mögliche Sturmböen für Rosenmontag (3. März) erwartet, allerdings scheint das Tief nun deutlich weiter nördlich an Deutschland vorbeizuziehen. Vereinzelte Wettermodelle sehen allerdings noch mögliche stärkere Windböen im Westen Deutschlands.

Verwendete Quellen
  • Deutscher Wetterdienst: Aktueller Wetterbericht vom 24. Februar 2025
  • Kachelmannwetter.com: Wettermodell des ECWMF vom 24. Februar 2025
  • Eigene Recherchen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom