t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: So hoch ist die Walbeteiligung bis zum Abend


Bundestagswahl 2025
So hoch ist die Wahlbeteiligung bislang in Köln

Von t-online, dpa, cgo, snh

Aktualisiert am 23.02.2025 - 17:47 UhrLesedauer: 1 Min.
imago804753865Vergrößern des Bildes
Bundestagswahl 2025 in NRW (Symbolbild): In Köln ist die Wahlbeteiligung bislang erfreulich. (Quelle: Stefan Arend/imago)
News folgen

Bislang zeichnet sich in Köln eine erfreuliche Wahlbeteiligung ab. In Nordrhein-Westfalen kam es allerdings bereits zu einer Wahlpanne.

In Köln zeichnet sich bis zum Abend eine höhere Wahlbeteiligung ab als bei der letzten Bundestagswahl 2021. Bis 18 Uhr haben etwa 80,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung 2021 lag bei 73,9 Prozent. Diese Zahlen beinhalten auch einen Teil der Briefwähler.

Die Wahllokale öffneten planmäßig um 8 Uhr und bleiben bis 18 Uhr geöffnet. Landesweit sorgen rund 110.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in etwa 16.000 Wahllokalen für einen reibungslosen Ablauf. In Köln unterstützt die 100-jährige Lydia Mörs-Plattes als älteste Wahlhelferin der Stadt das Wahlgeschehen.

Das ist neu bei der Bundestagswahl 2025

Erstmals kommt bei dieser Wahl das 2023 reformierte Wahlrecht zum Tragen. Der Bundestag wird auf 630 Sitze begrenzt, Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen. Direktmandate werden nur zugeteilt, wenn sie durch entsprechende Zweitstimmenanteile gedeckt sind. Die Fünf-Prozent-Hürde bleibt bestehen; die Grundmandatsklausel wurde jedoch nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Juli 2024 wieder eingeführt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom