t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Bundestagswahl 2025 in Köln: Diese Kandidaten gewinnen ihren Wahlkreis


Wer kommt in den Bundestag?
Herzschlagfinale für Kölner Kandidaten bahnt sich an


19.02.2025Lesedauer: 3 Min.
imago images 0801778235Vergrößern des Bildes
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Der Sozialdemokrat könnte zum sechsten Mal in Serie seinen Wahlkreis gewinnen. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt/imago)
News folgen

Wenige Tage vor der Bundestagswahl bahnt sich ein enges Rennen in allen vier Kölner Wahlkreisen an. Teilweise könnten nur wenige Stimmen entscheiden.

Karl Lauterbach, Rolf Mützenich, Katharina Dröge, Sven Lehmann, Serap Güler: Die Liste der prominenten Kandidaten, die in Köln ihren Wahlkreis gewinnen wollen, ist lang. Wenige Tage vor der Bundestagswahl 2025 bahnt sich in nahezu allen Wahlkreisen ein enges Rennen an, zwei SPD-Kandidaten droht im schlechtesten Fall eine historische Niederlage. Die Kölner Wahlkreise im Check:

Wahlkreis Köln I

Diese Stadtteile gehören dazu: Porz, Kalk sowie die nördliche Innenstadt.

Die Amtsinhaberin: Sanae Abdi zog 2021 bei ihrer ersten Kandidatur direkt in den Bundestag ein und setzte sich vor Lisa Marie Friede (Grüne) und Amtsinhaber Karsten Möring (CDU) durch. Mit 27,9 Prozent der Stimmen erreichte Abdi allerdings das "schwächste" Erststimmenergebnis, mit dem in Köln 2021 ein Wahlkreis gewonnen wurde.

Die Prognose: Es könnte erneut eng werden. Das Meinungsforschungsinstitut YouGov rechnet in seiner aktuellen Prognose mit einem Sieg von CDU-Kandidatin Serap Güler. Güler hatte den Wahlkreis gewechselt, nachdem sie 2021 deutlich gegen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Wahlkreis Leverkusen-Köln IV verloren hatte.

YouGov sieht die CDU-Politikerin bei 25 Prozent, Amtsinhaberin Abdi bei 23 Prozent. Grünen-Kandidat Roman Schulte hat mit 19 Prozent auch noch Außenseiterchancen. Auch das Portal "Election.de" sieht den Wahlkreis auch derzeit bei der CDU.

Wahlkreis Köln II

Diese Stadtteile gehören dazu: Lindenthal, Rodenkirchen und die südliche Innenstadt.

Der Amtsinhaber: Sven Lehmann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, gewann den Wahlkreis mit 34,6 Prozent vor Sandra von Möller von der CDU (25,0 Prozent). Lehmann steht weit oben auf der Landesliste der Grünen, sollte er nicht erneut direkt in den Bundestag einziehen.

Die Prognose: Unterschiedlich. Bei "Election.de" liegen die Grünen knapp vorne, Lehmann würde einen der wenigen Grünen-Wahlkreise in Nordrhein-Westfalen also verteidigen. YouGov sieht Lehmanns Herausforderer Daniel Otte mit 32 Prozent fünf Prozent vor dem amtierenden Staatssekretär. SPD-Kandidatin Renan Demirkan (15 Prozent) ist dagegen abgeschlagen.

Wahlkreis Köln III

Diese Stadtteile gehören dazu: Chorweiler, Ehrenfeld und Nippes.

Der Amtsinhaber: Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich ist zugleich das Urgestein im Kölner Nordwesten. Seit 2002 hat er den Wahlkreis Köln III sechsmal in Serie gewonnen, seit 1969 ist der Wahlkreis fest in der Hand der Sozialdemokraten. Mit 29,9 Prozent erzielte Mützenich 2021 allerdings sein schlechtestes Wahlergebnis – und lag nur knapp vor Grünen-Politikerin Katarina Dröge (28,3).

Die Prognose: Es könnte richtig eng werden. Laut YouGov führt Mützenich mit 27 Prozent recht komfortabel vor Dröge (22), allerdings sieht "Election.de" die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen knapp vorne. Es ist sicherlich eines der prominentesten Erststimmenduelle in Deutschland. In Potsdam treffen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) aufeinander.

Wahlkreis Leverkusen-Köln IV

Diese Stadtteile gehören dazu: Mülheim und das gesamte Stadtgebiet von Leverkusen.

Der Amtsinhaber: SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist ähnlich erfolgreich wie Rolf Mützenich. Lauterbach gewann seit 2005 jedes Mal den Wahlkreis Leverkusen-Köln IV, mit 45,6 Prozent gewann er 2021 rund sieben Prozentpunkte hinzu. Seine ärgste Widersacherin Serap Güler hat den Wahlkreis gewechselt.

Die Prognose: Die wohl klarste Angelegenheit in den Kölner Wahlkreisen. Lauterbach wird von "Election.de" als wahrscheinlicher Sieger betrachtet. "YouGov" sieht ihn mit 32 Prozent zwar deutlich hinter seinem Wahlergebnis von 2021, aber dennoch fünf Prozent vor CDU-Kandidat Siegmar Heß.

Wahlkreisprognose: Reicht die Erststimme für den Bundestag?

Durch die von der Ampelkoalition angestoßene Wahlrechtsreform ist es 2025 erstmals möglich, dass direkt gewählte Abgeordnete nicht mehr automatisch in den Bundestag einziehen. Dies ist der Fall, wenn eine Partei mehr Direktmandate holt, als ihr nach Zweitstimmenanteil je Bundesland zustünden. Dann müssten die Kandidatinnen und Kandidaten, die das schwächste Gewinnerergebnis eingefahren hätten, auf ihr Direktmandat verzichten.

Nach derzeitigen Prognosen dürfte allerdings kein Wahlkreis in Nordrhein-Westfalen betroffen sein, allerdings kann sich die Lage am Wahlabend schnell ändern. Ohnehin wird es für die Kölner Kandidatinnen und Kandidaten angesichts der knappen Prognosen eine lange Wahlnacht.

Zur Methodik:

Election.de: Die Wahlkreisprognose wurde erstmals zur Bundestagswahl 2002 vorgestellt und beruht auf einem datengestützten Projektionsmodell in Verbindung mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Analyse von Wahlergebnissen. Sie berücksichtigt die langfristigen Wählerpotenziale und die Kandidaturen in den Wahlkreisen ebenso wie aktuelle demoskopische Trends, sowie das voraussichtliche Stimmen-Splitting.

YouGov: Die Schätzung der Ergebnisse auf Wahlkreisebene basiert auf einem Modell mit Befragungsdaten von 9.322 Wahlberechtigten aus Deutschland.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom