Public Viewing beim Spiel gegen Spanien Hier können Kölner beim Viertelfinale mitfiebern

Im Stadion finden zwar keine EM-Spiele mehr statt, die Fußballstimmung aber bleibt Köln erhalten. Denn das Public Viewing in der Stadt geht weiter.
Von den kommenden EM-Spielen wird zwar keines mehr in Köln ausgetragen, gezeigt werden sie beim Public Viewing aber dennoch. Sämtliche Partien inklusive des Finales am 14. Juli werden in der Fan Zone am Heumarkt in der Altsadt gezeigt. Hier können die Fans die Spiele auf drei großen Bildschirmen verfolgen. Beim Public Viewing im Tanzbrunnen werden zumindest die Spiele der deutschen Nationalmannschaft gezeigt – so auch das Viertelfinale gegen Spanien am Freitag, 5. Juli, ab 18 Uhr.
Die Begegnung zischen der deutschen Elf und den Spaniern wird auch am Konrad-Adenauer-Ufer gezeigt, wo die Stadt eine Ausweichfläche für das Rudelgucken geschaffen hat.
- Fan Zone am Heumarkt: Die Fan Zone in der Altstadt öffnet am Freitag um 14 Uhr und schließt nach Ende der Begegnung der zwischen Portugal und Frankreich gegen 23 Uhr. Lesen Sie hier, was Sie bei einem Besuch der Fan Zone am Heumarkt beachten sollten.
- Public Viewing am Tanzbrunnen: Am Freitag ist die Public Viewing-Fläche am Tanzbrunnen ab 15 Uhr geöffnet. Nach dem Viertelfinale Deutschland-Spanien wird auch das Spiel von Frankreich gegen Portugal übertragen. Um 16.30 werden hier zudem Brings auf der Bühne stehen und die Fans mit einem Konzert auf das Viertelfinale einstimmen. Die "Football Experience" allerdings gibt es nicht mehr – diese endete am 30. Juni.
- Public Viewing am Konrad-Adenauer-Ufer: Die Fläche am Konrad-Adenauer-Ufer am Rhein öffnet am Freitag um 15 Uhr.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der Eintritt zu allen drei Flächen ist frei, eine Karte muss vorab nicht gekauft werden. Es empfiehlt sich aber, frühzeitig vor Ort zu sein: Wenn die Bereiche ausgelastet sind, stoppt die Stadt den Einlass für weitere Besucher.
Bisher haben rund 500.000 Menschen die Kölner Public Viewing-Angebote zur Uefa Euro 2024 genutzt. Der besucherstärkste Tag war laut Stadt der 19. Juni: An diesem Mittwoch spielte Schottland gegen die Schweiz. In der Fan Zone am Heumarkt verfolgten mehr als 34.000 Besucher das Spiel, am Tanzbrunnen 12.500 und am Konrad-Adenauer-Ufer kamen 25.000 Fans zusammen.
- Reporter vor Ort
- stadt-koeln.de: Uefa Euro 2024