Falscher Staatsanwalt Trickbetrüger bringen Seniorin mit Schockanruf um Wertsachen

In Lehrte hat ein Trickbetrüger eine 83-Jährige um Schmuck und Bargeld gebracht. Die Polizei warnt vor der perfiden Masche – und bittet um Hinweise.
Ein Unbekannter hat sich am Donnerstagnachmittag in Lehrte als Staatsanwalt ausgegeben und einer Seniorin Schmuck und Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro abgenommen.
Nach Angaben der Polizeidirektion Hannover klingelte am Donnerstagnachmittag bei der 83-Jährigen das Telefon: Am anderen Ende eine weinende Frau, die sich als ihre Tochter ausgab. Sie habe einen schweren Unfall verursacht, hieß es am Montag. Kurz darauf übernahm ein angeblicher Staatsanwalt das Gespräch – und sprach von einer drohenden Haftstrafe. Um diese abzuwenden, müsse die Mutter eine hohe Kaution zahlen.
Druck systematisch erhöht
Der Druck wurde systematisch erhöht: Ein weiterer Anruf kam von einem vermeintlichen Oberstaatsanwalt. Das Ziel war klar – die Seniorin zur Übergabe von Wertsachen zu drängen. Schließlich übergab die verängstigte Frau Schmuck und Bargeld an einen unbekannten Mann an ihrer Haustür. Währenddessen wurde sie weiter telefonisch in der Leitung gehalten – bis der Betrüger unerkannt verschwand.
Polizei sucht Zeugen
Die echte Tochter kam nur wenig später – da war der Täter längst weg. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb erfolglos. Der Täter war etwa 30 Jahre alt, schlank und hatte kurze dunkle Haare. Zur Tatzeit trug er eine Jeanshose und ein quergestreiftes T-Shirt, sprach jedoch kein Wort.
Die Polizei ermittelt wegen Trickbetrugs. Wer zur fraglichen Zeit verdächtige Personen im Bereich der Innenstadt gesehen hat, soll sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter 0511 109-5555 melden.
- presseportal.de: Pressemeldung der Polizeidirektion Hannover (abgerufen am 14. April 2025)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.