Streik bei den Entsorgungsbetrieben Mülltonnen in Essen werden sechs Tage nicht geleert

In Essen bleiben ab Montag viele Mülltonnen ungeleert. Die Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe streiken für sechs Tage. Recyclinghöfe und Straßenreinigung sind ebenfalls betroffen.
Ab Montag (10. März) werden in Essen viele Mülltonnen vorerst nicht mehr geleert. Die Mitarbeitenden der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) treten auf Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) in den Streik, der bis einschließlich Samstag (15. März) andauern soll.
Aufgrund des Streiks können nicht alle Aufgaben wie gewohnt erfüllt werden: Neben den braunen, blauen und grauen Mülltonnen bleiben auch die Recyclinghöfe geschlossen und die Straßenreinigung entfällt. Auch Sperrmüll und Altmetall werden in der kommenden Woche nicht abgeholt.
Bereits seit drei Wochen wurden in einigen Stadtteilen keine Bio- und Papiertonnen mehr geleert. Betroffen sind unter anderem die Rheinstraße, Erftstraße sowie der Sengelmannsweg im Stadtteil Kettwig. Die Tonnen wurden zuletzt am 13. oder 14. Februar abgeholt. Ein vorangegangener Streik am 27. und 28. Februar verhinderte bereits eine reguläre Abholung.
Gewerkschaft fordert mehr Gehalt – Kundgebung geplant
Am Mittwoch (12. März) ist zudem eine Kundgebung auf dem Hirschlandplatz in der Innenstadt geplant, wie "Radio Essen" berichtet.
Grund für den erneuten Streik seien unzureichende Angebote seitens der Arbeitgeberseite, so die Gewerkschaft. Gefordert wird eine Gehaltserhöhung von acht Prozent oder mindestens 350 Euro mehr im Monat.
- radioessen.de: "Mülltonnen in Essen bleiben eine Woche stehen – Streik bei den EBE" vom 6. März 2025
- waz.de: "Mülltonnen werden in Essen eine Woche lang nicht geleert" vom 6. März 2025