t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Bergpanorama mit Seeblick: Naturparadies im Sauerland erinnert an Südtirol


Landschaft wie in Südtirol
Versteckter See im Sauerland ist ein echtes Naturparadies


11.04.2025 - 11:44 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 102506993Vergrößern des Bildes
Der Bergsee am Meisterstein (Archivbild): Was aussieht wie eine Landschaft mitten in den Alpen, befindet sich in Wirklichkeit in der Nähe vom Ruhrgebiet, im Sauerland. (Quelle: S. Ziese via www.imago-images.de)
News folgen

Schroffe Felskanten, imposante Steilwände und ein türkisblauer See im Tal – ein ehemaliger Steinbruch in Winterberg bietet Besuchern genau das und weckt Erinnerungen an die Landschaft Südtirols.

Schroffe Felsen und beeindruckende Steilwände treffen auf einen kleinen, türkisblauen See tief im Tal – ein ehemaliger Steinbruch in Winterberg bietet seinen Besuchern genau diese Landschaft. Inmitten einer einzigartigen Kulisse liegt der Bergsee Meisterstein, umgeben von einer eindrucksvollen Felslandschaft.

Nur etwa 1,5 Stunden von Essen entfernt fühlen sich Wanderer und Radfahrer hier wie am Pragser Wildsee in Südtirol. Anders als der natürliche See in Italien ist dieses Areal jedoch durch jahrelange Steinbrucharbeit entstanden. Vor rund 75 Jahren formte sich eine riesige Mulde, die sich mit Grund- und Regenwasser füllte, und somit eine Miniatur-Bergwelt schuf.

Die idyllische Landschaft kann hier sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad erkundet werden. Klettertouren sind ebenfalls möglich, allerdings nur über Anbieter buchbar, da es sich um Privatgrund handelt.

So verläuft die Strecke

Zahlreiche Wander- und Rundwege durchziehen die abwechslungsreiche Landschaft. Eine beliebte Wanderstrecke beginnt in Siedlinghausen am Parkplatz bei der Schranke. Über den Iberg-Stein, das Ehrenmal und einen verlassenen Bunker erreicht man nach etwa 2,5 Kilometern den tief im Tal liegenden Bergsee. Wer länger wandern möchte, startet am Bahnhof Siedlinghausen und genießt zusätzlich die Auferstehungskirche und den rauschenden Bach.

Radwanderer beginnen ihre Tour an der Touristeninformation in Winterberg. Der Weg führt hinab nach Silbach und dann weiter bis zum Meisterstein. Nach einem kurzen Fußmarsch erwartet sie eine beeindruckende Aussicht auf den Bergsee.

Rettungspunkte sind in der gesamten Region vernetzt und an Informationstafeln zu finden, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Neben zahlreichen weiteren Wanderwegen und Angeboten für Radfahrer gibt es in Winterberg die "Veltins-Eisarena", in der alljährlich nationale und internationale Meisterschaften im Bob, Skeleton und Rennrodeln ausgetragen werden. Während der Wintersaison kann bei den Wettkämpfen in der Eisrinne zugeschaut werden.

In den Sommermonaten finden Bobbahnführungen statt, bei denen Besucher hinter die Kulissen der hochmodernen Kunsteisbahn schauen können. "Dann nimmst Du Platz im originalen Viererbob und fühlst Dich wie ein echter Bobpilot. Spaziere durch die Betonröhre mit ihren 15 Steilkurven und schau Dir Bobbahn-Geschichte auf der Leinwand an", heißt es dazu. Auch eine Fahrt im Taxi-Bob wird angeboten.

Ein weiteres Highlight ist die Skisprungschanze. Markant erhebt sich der Bogen der St.-Georg-Schanze 80 Meter hoch über die Landschaft am Herrloh. Nachwuchstalente trainieren hier ganzjährig. Von einer 22 Meter hohen Aussichtsplattform aus, kann ein toller Ausblick hinunter ins Tal geworfen werden. Im Panorama-Restaurant oder auf der Sonnenterrasse ist das Mittelgebirge von oben zu sehen.

Die besten Anreisemöglichkeiten

Von Essen aus ist Winterberg am schnellsten mit dem Auto zu erreichen. In nur etwas mehr als 1,5 Stunden ist der Bergsee über die A46 erreichbar. Auch eine Kombination aus A46 und L740 ist möglich.

Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauert mit etwa 2,5 Stunden deutlich länger. Ab Essen Hauptbahnhof fährt der Zug zum Dortmunder Hauptbahnhof. Von dort aus geht es weiter im Zug nach Siedlinghausen. Von dort aus muss der restliche Weg zu Fuß bestritten werden.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • winterberg.de: Bergsee-Tour

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom