Polizeieinsatz am Hauptbahnhof Mann greift Bahnmitarbeiter an und widersetzt sich Polizei

Ein 54-Jähriger greift am Donnerstagabend in Essen einen Bahnmitarbeiter an und versucht, vor der Polizei zu fliehen. Die Flucht endet im Gebüsch.
Am Donnerstagabend (20. Februar) gegen 20.35 Uhr hat ein Mann im Essener Hauptbahnhof einen Mitarbeiter der Deutschen Bahn tätlich angegriffen. Wie die Bundespolizei berichtet, habe der Mann den Bahnmitarbeiter zunächst in ein Gespräch verwickelt und dann unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Der Mitarbeiter habe dabei seine Brille verloren. Anschließend sei der Angreifer geflüchtet.
Durch Aufzeichnungen der Überwachungskameras konnte die Polizei den Verdächtigen und seine Fluchtrichtung schnell ermitteln. Ein Passant habe den Polizisten auf einen Mann aufmerksam gemacht, der sich in einem Gebüsch auf der Hollestraße versteckt haben soll. Die Beamten fanden dort den 54-jährigen Deutschen liegend vor und forderten ihn mehrfach auf, aus dem Gebüsch hervorzutreten.
Angriff auf Polizistin in Essen: Mann in Gewahrsam genommen
Auf dem Weg zur Dienststelle habe sich der Mann stark gewehrt und versucht, eine Beamtin zu Boden zu reißen. Schließlich brachten die Polizisten ihn zu Boden und fixierten ihn. Weitere Einsatzkräfte wurden hinzugezogen, um den Mann zur Polizeiwache zu bringen. Dort stellte sich heraus, dass er mit 1,32 Promille alkoholisiert war und bereits polizeilich bekannt ist.
Der 54-Jährige wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Er muss sich nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Körperverletzung verantworten.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- presseportal.de: Mitteilung der Bundespolizeidirektion Sankt Augustin vom 21. Februar 2025