t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Ostern in Essen: Diese Osterfeuer gibt es 2025 in der Stadt


Flammen lodern an den Feiertagen
Osterfeuer 2025: Diese Events gibt's in Essen

Von t-online, jum

Aktualisiert am 14.04.2025 - 13:26 UhrLesedauer: 3 Min.
imago242267352Vergrößern des Bildes
Ein Osterfeuer brennt in der Nacht (Symbolbild): Auch in Essen finden zum höchsten christlichen Fest wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. (Quelle: André Hirtz/imago-images-bilder)
News folgen

Am Wochenende wird Ostern gefeiert. t-online verrät, wo in Essen Veranstaltungen mit traditionellen Osterfeuern stattfinden.

Ostern steht vor der Tür. Für Christen ist es das höchste Fest im Kirchenjahr. Für viele Menschen gehört ein traditionelles Osterfeuer zum Fest dazu. Meist lodern die Flammen in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag. Eine Übersicht.

Hier finden in Essen am Wochenende Osterfeuer statt:

  • Kettwiger Osterfeuer
    Am Samstag (19. April) wird das 5. Kettwiger Osterfeuer auf der Hundewiese an der Ruhr veranstaltet. Ab 17 Uhr findet zu Beginn zunächst ein Ökumenischer Gottesdienst statt, danach gibt es neben Musik von Carl de Wey und Anton Dk Grillwürste vom Ruhrtaler Freilandschwein und das stimmungsvolle große Osterfeuer.
  • Osterfeuer auf der Zeche Zollverein
    Auch auf Zollverein findet am Samstag eine besondere Osterveranstaltung statt. Von 16 bis 22 Uhr wird auf der Arendahls Wiese in Essen-Stoppenberg das größte Osterfeuer im Ruhrgebiet veranstaltet. Für das Event werden mehrere Tonnen Holz, das von Lkw angeliefert wird, auf dem Schotterparkplatz neben dem Gleis verbrannt.
  • Osterfeuer der Pfarrei St. Laurentius
    Am Samstag findet in der Pfarrei St. Laurentius im Essener Stadtteil Steele eine große Osternachtfeier mit anschließendem Osterfeuer statt. Im Zentrum der Veranstaltung steht das gemütliche Beisammensein vor der Kirche. Auch für das leibliche Wohl aller Teilnehmer wird gesorgt. Los geht es um 20 Uhr in der St. Antonius-Kirche.
  • Osterfeuer in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde
    Die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf veranstaltet am Karsamstag an der Christuskirche, Röntgenstraße 14, und im Innenhof Ohmstraße einen Ostergottesdienst mit Andacht und Gebet. Danach folgen ein Osterfeuer sowie ein gemeinsames Singen. Ein kleiner Imbiss wird ebenfalls gereicht. Die Veranstaltung ist von 20 bis 22 Uhr angesetzt.
  • Osterfeuer des Kleingartenvereins "Auf der Heide"Am Ostersonntag (20. April) veranstaltet der Kleingartenverein "Auf der Heide", Emscherstraße 191, das traditionelle Osterfeuer. Ab 17.30 Uhr geht es los. Getränke und Gegrilltes werden angeboten.
  • Osterfeuer der KjG St. MichaelDie KjG St. Michael in Essen-Dellwig lädt für Ostersonntag zum Osterfeuer ein. Los geht es um 20 Uhr an der Kirche St. Michael, Kraienbruch 63. Die Veranstalter versprechen außerdem Live-Musik, leckeres Essen und Getränke sowie gemütliche Atmosphäre.
  • Osternacht des Fördervereins St. Antonius Der Förderverein St. Antonius aus Freisenbruch lädt zur "Begegnung in der Osternacht", am Karsamstag (19. April) ein. Start der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Los geht es mit einer Osternachtfeier in der St. Antonius Kirche (Kütingsgarten 3). Danach gibt es ein traditionelles Osterfeuer und ein gemütliches Beisammensein vor der Kirche.
  • Osterfeuer der Zionskirche
    Die Evangelische Kirchengemeinde in Freisenbruch-Horst-Eiberg lädt am Ostersonntag zum Osterfeuer. Von 19 bis 22 Uhr findet das Event an der Zionskirche (Dahlhauser Straße 161) statt.
  • Osterfeuer der Pfadfinder in Haarzopf-FulerumDer Pfadfinderstamm "Tommes Rusticus" aus Haarzopf veranstaltet am Ostersonntag (20. April) ein großes Osterfeuer an der Christus König Kirche (Tommesweg 24-30). Start ist ab 18 Uhr. Grillgut und kalte Getränke werden vor Ort angeboten.

Achtung: Die Stadt weist darauf hin, dass Osterfeuer nicht privat veranstaltet werden dürfen und einer vorigen Anmeldung bedürfen. Zudem dürfen nur Materialien verbrannt werden, die die Umwelt wenig belasten. Dazu gehören beispielsweise trockenes, unbehandeltes Holz oder trockener, abgelagerter Gartenschnitt. Sperrmüll, Altreifen, Bauholz oder Kunststoff hingegen sind verboten.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom