t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Wetter in Essen: Sommer kommt – So hoch sollen die Temperaturen werden


Überraschung in den Wettermodellen
Hier soll es 30 Grad und heißer werden

Von t-online, mtt

Aktualisiert am 24.06.2024Lesedauer: 1 Min.
Freibad-Spaß im Essener Grugabad (Archivbild): Kommende Woche könnte es heiß werden.Vergrößern des BildesFreibad-Spaß im Essener Grugabad (Archivbild): Kommende Woche könnte es heiß werden. (Quelle: Kerstin Kokoska/FUNKE Foto Services/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang kommt die Gute-Laune-Prognose. Diese Woche soll es heiß werden. Badehose und Bikini sind jetzt angesagt.

Eingeklemmt zwischen zwei Tiefs liegt ein Hoch und kann nicht weg. Es wird wärmer und wärmer, die Sonne knallt vom Himmel, es herrscht bestes Freibad-Wetter und kein Regen nervt mehr beim Public Viewing.

Genau so eine sogenannte Omega-Wetterlage deutet sich derzeit laut dem Wetterexperten Dominik Jung über Deutschland an. Die beiden führenden Wettermodelle, das amerikanische GFS- und das europäische ECMWF-Modell, hätten "quasi über Nacht ein Sommermärchen berechnet", teilte Jung am Donnerstag mit.

Wetter in Essen: Hier wird es besonders heiß

In Essen und Umgebung wird es in dieser Woche demnach besonders heiß. Das Global Forecast System des National Weather Service der USA spuckt für die Region Werte von bis zu 33 Grad für Mittwoch, 26. Juni, aus.

Bis dahin wird es Jung zufolge schrittweise wärmer: "Wie Phönix aus der Asche wäre plötzlich der Sommer in Deutschland angekommen", schreibt er.

Wie lange bleibt der Omega-Sommer?

Allerdings schränkt der Meteorologe ein, dass es noch eine gewisse Unsicherheit zu bedenken gebe: "Spannend bleibt, wie lange diese sommerliche Wetterphase andauern wird. Das kann man aktuell noch nicht abschätzen."

Sicher sei nur: Eine Omega-Wetterlage könne viel Ausdauer zeigen. Und: "Der WM-Sommer 2006 basierte auf einer solchen Omega-Wetterlage."

DWD etwas vorsichtiger: "mehr und mehr Auflockerungen"

Die aktuelle Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) verspricht diese Woche immer weiter steigende Temperaturen – auch wenn der DWD eine Spur vorsichtiger als Dominik Jung ist. Dem Wetterdienst zufolge sind am Montag schon 25 Grad drin, Dienstag 27, Mittwoch 28 und am Donnerstag soll es dann mit 28 Grad am heißesten werden.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website