t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen: Mintarder Ruhrtalbrücke auf der A52 nach Düsseldorf sorgt für Stau


Pendlerfrust in NRW
Diese Brücke verschlingt einen Arbeitstag pro Jahr

Von t-online, pas

Aktualisiert am 26.06.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0203289984Vergrößern des BildesDie Mintarder Ruhrtalbrücke (Archivbild): Auf der Autobahnbrücke fließt der Verkehr oft sehr zäh. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Rudy Fessel/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Neue Daten zeigen das Ausmaß des Stau-Problems in der Region um Essen. Besonders zwei Abschnitte führen bei Pendlern zu erheblichen Zeitverlusten.

Die Mintarder Ruhrtalbrücke auf der A52 verbindet Düsseldorf mit Essen. Allerdings führt sie in Deutschland auch mitunter zu den längsten Staus und Wartezeiten. Das zeigen neue Daten aus der "INRIX 2023 Global Traffic Scorecard". Hier verlieren Autofahrer täglich sieben Minuten im Stau. Im Jahr summiert sich das laut der Daten auf rund 29 Stunden. Besonders am frühen Morgen kommt der Verkehr demnach fast zum Erliegen.

Die Mintarder Ruhrtalbrücke ist mit 1.830 Metern die längste Straßenbrücke aus Stahl in Deutschland. Täglich überqueren sie etwa 80.000 Fahrzeuge, berichtete die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) 2023. Ursprünglich war die 1966 fertiggestellte Brücke für 20.000 Fahrzeuge pro Tag ausgelegt. Die Autobahn GmbH will die Brücke derweil neu bauen. Der Baubeginn ist laut "WAZ" jedoch frühestens 2027 möglich.

Doch die Brücke ist nicht der einzige Stau-Hotspot in der Region: Die A3 zwischen Essen und Duisburg ist laut der Studie die zweitschlimmste Fruststrecke in Deutschland: Verkehrsteilnehmer müssen dort jährlich 31 Stunden im Stau stehen. Den ersten Platz belegt die A81 bei Stuttgart, wo Pendler 35 Stunden im Jahr im Stau stehen.

Stau-Weltmeister: Metropolen vorn

Auch in vielen deutschen Städten haben die Staus zugenommen: In Berlin stehen Autofahrer im Schnitt 55 Stunden im Jahr im Stau, in München 52 Stunden, in Stuttgart 53 Stunden und in Köln 50 Stunden.

Im weltweiten Vergleich liegen die deutschen Städte allerdings weit hinter Metropolen wie New York (101 Stunden), London (99) und Paris (97).

Die "INRIX 2023 Global Traffic Scorecard" basiert auf umfassenden Verkehrsdaten aus 946 Städten weltweit. Die Studie analysiert Zeitverluste durch Staus, Unfalltrends und Geschwindigkeiten auf den wichtigsten Pendlerrouten. Elektronisch erfasste reale Fahrten bilden die Datengrundlage für die genauen Berechnungen der Verzögerungen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website