t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen: Siebenstündige Rettungsaktion – Feuerwehr muss Katze aus Kamin befreien


Wanddurchbruch und Bahnsperrung
Siebenstündige Rettungsaktion einer Katze: Wer zahlt den Einsatz?

Von t-online, dpa, tht

Aktualisiert am 24.06.2024Lesedauer: 1 Min.
Die gerettete Katze in einer Transportbox: Das Tier konnte nur durch einen aufwendigen Einsatz befreit werden.Vergrößern des BildesDie gerettete Katze in einer Transportbox: Das Tier konnte nur durch einen aufwendigen Einsatz der Feerwehr befreit werden. (Quelle: Justin Brosch)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Knapp sieben Stunden war die Feuerwehr in Essen damit beschäftigt, eine Katze aus einem Schornstein zu retten. Zwischenzeitlich war sogar der Straßenbahnverkehr beeinträchtigt. Wer muss nun die Rechnung zahlen?

Mit einem aufwändigen Rettungseinsatz hat die Essener Feuerwehr eine Katze aus dem Kamin eines Mehrfamilienhauses befreit. Der Einsatz am Sonntagabend dauerte knapp sieben Stunden.

Die Rettung der Katze aus dem Kaminschacht war nur mittels Wand-Durchbrüchen in drei Wohnungen und schwerem Gerät möglich, wie die Feuerwehr mitteilte. Das Tier war vom Dach aus in den stillgelegten Schornstein gefallen, der nicht mehr gewartet wurde und daher schwer zugänglich war, schilderte ein Feuerwehrsprecher nach der siebenstündigen Rettung am Montag.

Mit einer Drehleiter wurde zunächst die Abdeckung des Schornsteins entfernt und in den tiefen Schacht geleuchtet, um zu sehen, wo genau sich die Katze befand. Es sei dann ein Spezialwagen mit Bohrgeräten angefordert worden, um auf insgesamt drei Etagen die Wände zum Schornstein zu öffnen.

Straßenbahnen mussten stoppen

Bis in die Nacht dauerte die Aktion, für die man vor dem Haus sogar zeitweise den Verkehr der Straßenbahnen stoppen musste, wie der Sprecher auf dpa-Anfrage sagte. Zuvor hatte die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" berichtet. Doch wer kommt nun für den Schaden auf?

"Diesen Einsatz wird die Stadt Essen zahlen. Weil sich die Katze in einer Zwangslage befand, und sich nicht mehr eigenständig befreien konnte", teilte der Essener Feuerwehrsprecher Nico Blum t-online auf Anfrage mit. Nicht immer sei die Zwangslage bei Rettungsaktionen von Tieren leicht zu klären, in diesem Fall sei die Kostenübernahme der Stadt jedoch gegeben.

Verwendete Quellen
  • Informationen der Feuerwehr Essen
  • Reporter vor Ort
  • Material der dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website