Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Alle Infos zum Laufevent in Düsseldorf Rekordteilnehmerzahl beim Comeback des Marathons

Der Düsseldorf Marathon kehrt nach sechs Jahren mit einer Rekordteilnehmerzahl zurück. Mehr als 16.000 Läufer werden am 27. April an den Start gehen.
Mehr als 16.000 Teilnehmer gehen am Sonntag (27. April) beim Marathon in Düsseldorf an den Start. Mit 4.200 Anmeldungen für den Lauf über die 42,195 Kilometer und 6.300 Anmeldungen für den Halbmarathon gibt es von Veranstalter D.Sports Rekordteilnehmerzahlen für die NRW-Landeshauptstadt zu vermelden. Der Marathon feiert nach einer Pause von sechs Jahren sein Comeback in Düsseldorf.
Für Oberbürgermeister Stephan Keller ist der Marathon von "herausragender Bedeutung" für die Landeshauptstadt, wie er am Freitag in einer Medienrunde sagte. Als die Laufveranstaltung in den vergangenen Jahren nicht stattfand, "bin ich unglaublich oft auf den Marathon angesprochen worden. Die Menschen haben auf ihn gewartet, das zeigen ja auch die Anmeldezahlen", so Keller.
Nachfolgend alle weiteren wichtigen Informationen rund um den Düsseldorf Marathon 2025 kompakt zusammengefasst:
Start und Ziel
Um 8.15 Uhr geht es für die Teilnehmer des Halbmarathons auf die Strecke. Der Marathonlauf über 42,195 Kilometer beginnt um 9.30 Uhr, die Startläufer der Staffeln nehmen um 10.15 Uhr das Rennen auf. Zuvor sind aber bereits die Kinder aktiv. Die Startzeiten für den Kids-Cup sind um 8 Uhr (Mini) und um 8.30 Uhr (Maxi). Schon am Samstag (10 Uhr) findet der Bambini-Cup statt.
Startort für den Marathon, Halbmarathon und die Marathon-Staffel ist jeweils am Joseph-Beuys-Ufer auf Höhe der Tonhalle, der Kids-Cup beginnt an der Unteren Rheinwerft (Höhe Zollstraße) und der Bambini-Cup findet im Rheinpark in Golzheim statt. Das Ziel aller Wettbewerbe ist die Untere Rheinwerft (Höhe Rathausufer 19). Zielschluss für den Halbmarathon ist um 11.15 Uhr, für den Marathon um 15.30 Uhr und für die Marathon-Staffel um 16 Uhr.
Run & Beat Village
Im Run & Beat Village gibt es am Freitag und Samstag alles rund um das Thema Running. Der Eintritt ist kostenfrei, die Marathon-Messe in der Rheinterrasse ist am Freitag von 12 bis 20 Uhr und am Samstag von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Family Zone
Die Family Zone ist der ideale Ort für große und kleine Marathon-Fans. Während die Läufer auf der Strecke alles geben, ist am Marktplatz für ein Programm für die ganze Familie gesorgt. Es gibt Kinderschminken und weitere kreative Aktionen, Spiele, eine Fotobox und es finden die Siegerehrungen des Kids-Cup statt. Die Family Zone ist am Samstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Run & Beat Party
Nach dem Lauf darf gefeiert werden. Die Run & Beat Party in der Rheinterrasse ist für alle offen – nicht nur für die Läufer, sondern auch für diejenigen, die einfach die besondere Atmosphäre genießen möchten. Ein DJ sorgt für das passende musikalische Ambiente. Läufer, die ihre Startnummer vorzeigen, erhalten ein Freigetränk. Die Party beginnt am Sonntag um 12 Uhr und endet um 19 Uhr.
Anwohnerinformationen
Um einen reibungslosen Ablauf des Marathons zu gewährleisten, werden einige Straßen vorübergehend gesperrt. Auf Maps.Düsseldorf können die verschiedenen Strecken sowie die Umfahrungsrouten eingesehen werden. Entlang der Strecke wird es Bereiche mit Musik und Anfeuerungsrufen geben, die zeitweise zu erhöhter Lautstärke führen können. Eine Übersicht über die Laufstrecke sowie die Standorte der DJ-Hotspots und Cheering-Zonen gibt es hier im Streckenplan.
Anreise
Der Veranstalter empfiehlt die Anreise am Renntag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Tag des Marathons verkehren nur die U-Bahnlinien (die U71 wird ab der Haltestelle "Wehrhahn S" zum "Staufenplatz" umgeleitet) – alle anderen Linien entfallen. Welche Busse und Bahnen fahren beziehungsweise ausfallen, lesen Sie hier. Wichtige Haltestellen für den Startbereich sind "Tonhalle/Ehrenhof" sowie "Nordstraße" mit dem Ausgang Inselstraße. Für das Ziel und den Nachzielbereich ist es die Haltestelle "Heinrich-Heine-Allee".
Livestream
Auf der YouTube-Seite von D.Sports und der Homepage des Düsseldorf Marathon wird am Sonntag ab 8 Uhr ein Livestream zu sehen sein, dessen Schwerpunkt auf dem Halbmarathon- und Marathon-Rennen der Profis liegt.
- Reporter vor Ort
- Mitteilung von D.Sports vom 23. April 2025 (per E-Mail)