t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Eindhoven: So vielseitig ist die Design-Hauptstadt der Niederlande


Ausflug nach Eindhoven
So vielseitig ist die "Design-Hauptstadt" der Niederlande

Von t-online, lis

25.04.2025 - 07:38 UhrLesedauer: 2 Min.
Eindhoven, The Netherlands, August 14th 2021. Colorful street in the city, Volta Galvani, known for its bright bold Mediterranean style houses in Woensel on a sunny day in summerVergrößern des Bildes
"Volta Galvani" im Stadtteil Woensel West (Archivbild): Hier sieht es aus wie in Andalusien. (Quelle: xLeaRaex via imago-images.de/imago-images-bilder)
News folgen

Wer Kunst, Architektur und Design liebt, ist in Eindhoven goldrichtig – und kommt am besten zur Dutch Design Week noch einmal vorbei.

Rund anderthalb Stunden dauert die Fahrt von Düsseldorf nach Eindhoven mit dem Auto. Trotzdem ist die Stadt den meisten Menschen in Nordrhein-Westfalen nur wegen des Fußballvereins PSV oder für ihren Flughafen bekannt, an dem Billig-Airlines wie Ryanair und Wizzair abheben. Nur selten verirren sich die Flugpassagiere auch in die Stadt. Wer zum Shoppen über die Grenze fährt, bevorzugt in der Regel das idyllische Maastricht oder das Outlet-Center in Roermond.

Ein Abstecher vor oder nach dem Flug ins Zentrum lohnt sich allerdings: Die Stadt mit knapp 235.000 Einwohnern trägt nämlich nicht umsonst den Beinamen "Design-Haupstadt der Niederlande". Einmal im Jahr, in der Regel im Oktober, kommen hier Designer, Künstler und Architekten zur Dutch Design Week zusammen. Einige von ihnen haben bereits ihre Spuren in der Stadt hinterlassen.

Beispielsweise im Stadtviertel Woensel West: Die sogenannte Volta Galvani (oben im Bild) ist eine Hommage an Luigi Galvani, den Entdecker des Galvanismus, und an Alessandro Volta, den Erfinder der Batterie. Das Architekturbüro Geurst & Schulze aus Den Haag hat hier eine bunte Backsteinsiedlung erschaffen, deren Farben und Formen eher an Südspanien erinnern als an die Niederlande. Das autofreie Viertel betritt man durch ein Eingangstor, das in seiner Form an eine Glühbirne erinnert. Schließlich ist Eindhoven der Gründungssitz der Firma Philips.

Design-Stadt Eindhoven: Überall sehenswerte Architektur

Weiter geht es mit der Architektur-Tour im ehemaligen Industriepark "Strijp-S". Hier entstanden in den vergangenen 25 Jahren neue Gebäude zwischen alten Fabriken. Es gibt futuristische Wohnhäuser und Büros zu sehen, in hippen Restaurants und Geschäften lässt sich der Tag gut verbringen.

Futuristische Gebäude finden sich aber auch in der Innenstadt – zum Beispiel das sehr lautmalerisch betitelte Haus "De Blob". Entworfen von einem Italiener, bildet es den Eingang zum Einkaufszentrum "De Admirant".

Im "Evoluon", einem Ufo-ähnlichen Gebilde, spielte die deutsche Kultband Kraftwerk bereits Konzerte. 1996 zum 75-jährigen Bestehen der Firma Philips erbaut, dient das Gebäude heute als Ausstellungsfläche. Philips, das seinen Sitz heute in Amsterdam hat, ist in Eindhoven omnipräsent: Die Fabrik, in der Gründer Gerard Philips seine ersten Glühbirnen produzierte, steht auch heute noch mitten in Eindhoven und ist ein Museum.

Für eine Einkehr nach dem Stadtrundgang empfiehlt sich das "Ketelhuis" (Ketelhuisplein1) im zuvor erwähnten "Strijp-S". In dem Restaurant, das mittwochs bis sonntags geöffnet ist, ist fast alles hausgemacht: das Brot aus der eigenen Bäckerei, der Honig vom Bienenvolk auf dem Dach und die Kräuter von der Dachterrasse. Das Restaurant ist zudem Eventlocation und Bar und bietet auch für Vegetarier und Veganer viele Optionen. Hauptgerichte kosten abends zwischen 24 und 29 Euro.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • ketelhuis.com: Website des Restaurants

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom