t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Das sind die Gewinner des Preises für Popkultur


Fand erstmals in Düsseldorf statt
Das sind die Gewinner des Preises für Popkultur

Von t-online
24.04.2025 - 07:37 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0786338980Vergrößern des Bildes
Der Musiker Berq (Archivbild): Er wurde als hoffnungsvollster Newcomer ausgezeichnet. (Quelle: IMAGO/dts Nachrichtenagentur)
News folgen

Beim Preis für Popkultur in Düsseldorf räumen am Mittwoch gleich mehrere Künstler ab. Es sind sowohl neue als auch alte Gesichter dabei.

Zum ersten Mal hat die Verleihung des Preises für Popkultur nicht in Berlin, sondern in Düsseldorf stattgefunden. Am Mittwochabend (23. April) wurde die Rheinterrasse zur Bühne für die deutsche Musikszene. Die Organisatoren, der "Verein zur Förderung der Popkultur", feierten mit Gästen, Künstlern sowie Brancheninsidern eine Gala.

Der Preis für das Lebenswerk ging an Annette Humpe, die mit ihrer Arbeit als Musikerin und Produzentin seit Jahrzehnten die deutsche Popkultur prägt. Als "Hoffnungsvollster Newcomer" wurde der Sänger Berq ausgezeichnet. Die Berliner Musikerin Paula Hartmann gewann gleich zwei Preise: Sie wurde als "Lieblingskünstlerin" geehrt, ihr Album "Kleine Feuer" erhielt die Auszeichnung als "Lieblingsalbum".

Weitere Preise gingen an:

  • Lieblingsproduzentin: PHEA
  • Lieblingssong: "Frieden" von K.I.Z
  • Lieblingsvideo: "Ich weiß es nicht" von Mine
  • Lieblingspodcast: "Reflektor. Der Musikpodcast." von Jan Müller
  • Beeindruckendste Liveshow: Casper live in Bielefeld
  • Bewegendste Geschichte: "ECHT – Unsere Jugend" von Kim Frank
  • Gelebte Popkultur: Der Newsletter "Ein Song Reicht"
  • Herausragendes gesellschaftliches Engagement: Keychange

Musikalische Highlights lieferten Live-Auftritte unter anderem von PAULINKO, einer Elektro-Pop-Band aus Düsseldorf, sowie von der Band Gewalt und dem österreichischen Künstler bac.

Ob der Preis für Popkultur auch 2026 wieder in den Düsseldorfer Rheinterrassen verliehen wird, ist noch offen.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom