t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

EM 2024 in Düsseldorf: Fans von Albanien und Spanien feiern in der Altstadt


Fußball-EM in Düsseldorf
Albanische und spanische Fans färben die Altstadt rot


24.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Albanische Fans zündeten am Montag in der Düsseldorfer Altstadt Pyrotechnik.Vergrößern des Bildes
Albanische Fans zündeten am Montag in der Düsseldorfer Altstadt Pyrotechnik. (Quelle: gaa)

Die große Fußballparty geht in der Altstadt am Montag weiter. Vor dem Spiel Albanien gegen Spanien feiern die Fans ausgelassen – teilweise auch mit Pyrotechnik.

In der Düsseldorfer Altstadt dominiert am Montag die Farbe Rot. Denn sowohl die Fans der spanischen als auch die der albanischen Nationalmannschaft tragen vor dem Aufeinandertreffen beider Teams fast ausschließlich rote Trikots. Die Altstadt ist zwar nicht so gut besucht wie etwa bei der Partie zwischen Österreich und Frankreich vor einer Woche, dennoch haben die Kneipenwirte schon seit dem Mittag allerhand zu tun und die Stimmung bleibt auch ohne die schottischen Fans ausgesprochen gut.

Viele albanische Fans tragen die traditionelle Kopfbedeckung "Qeleshe". Ein Straßenhändler am Bolker Stein in der Altstadt verkauft die hellen Wollkappen für 15 Euro das Stück und will damit ein Geschäft machen. "Das ist viel zu teuer. Die kosten sonst nur einen Euro", weiß ein Fan und zieht weiter.

Roter Rauch zieht durch die Bolkerstraße

Nicht weit vom Bolker Stern muss am Nachmittag vor einem Bar-Restaurant die Polizei einschreiten, denn Albanien-Fans haben Pyrotechnik gezündet. Roter und schwarzer Rauch zieht durch die enge Bolkerstraße, dazu schrecken viele Menschen bei Böllerexplosionen zusammen. Als die Polizei vor Ort ist, beruhigt sich die Lage schnell wieder.

Fast alle Anhänger beider Mannschaften sind sehr friedlich unterwegs. Die Albaner haben oft Trommeln und Flöten dabei, die Fans bilden Kreise, singen traditionelle Lieder und tanzen dazu. Etwas lauter sind die spanischen Fans mit ihrem kräftigen "Viva Espana" unterwegs. Einige von ihnen sind auf dem Marktplatz und hören dem Auftritt der "Werstener Music Company" zu, die für zusätzliche Stimmung sorgt.

Auch an den Kasematten am Rhein sind viele Sitzplätze von Fans eingenommen worden. Dienten die Markisen in den vergangenen Wochen oft als Regenschutz, so schützen sie an diesem Montag vor der Sonne: Denn der Sommer ist nun auch in Düsseldorf angekommen und bietet optimale Voraussetzungen für die nächste Fußballparty in der Altstadt und den Fanzonen.

Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website