Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Zahlen vom Wetterdienst So viele Regentage gab es 2024 schon in Düsseldorf

Es regnet in diesem Jahr ungewöhnlich viel – oder ist das nur ein Gefühl? Eine Anfrage beim Deutschen Wetterdienst zeigt nun: Der Eindruck täuscht keineswegs.
Am Freitagnachmittag hat es in der Düsseldorfer Innenstadt geregnet. Mal wieder. Von einem konstanten Frühlingswetter ist die NRW-Landeshauptstadt weit entfernt, die sonnigen Tage in diesem Jahr sind gefühlt an einer Hand abzuzählen. Aber hat es im Jahr 2024 bislang tatsächlich überdurchschnittlich viel geregnet? t-online hat beim Deutschen Wetterdienst nachgefragt.
Die Antwort der Experten bestätigt das Gefühl der Düsseldorfer. Normal seien in den ersten vier Monaten des Jahres 60 bis 65 Regentage (Tage mit Niederschlag von mehr als 0,1 mm), in der Landeshauptstadt habe es bisher in diesem Jahr bis Anfang Mai aber schon 79 Tage gegeben. Gemessen wurde an der Wetterstation am Flughafen. Wer nun denkt, dass es in Düsseldorf besonders viel im NRW-Vergleich geregnet hat, der täuscht sich. Essen und Bochum etwa kommen schon auf 85 Regentage, die Wetterstation am Flughafen Köln/Bonn registrierte 80 regenreiche Tage.
Auch die gefallene Regenmenge passt zum Gesamteindruck: In Düsseldorf ist bis Anfang Mai schon mehr als die Hälfte des durchschnittlichen Jahresniederschlags gefallen. Genau sind es 398,9 Millimeter, das entspricht 53,1 Prozent der üblichen Jahresmenge. In Essen waren es 487,7 Millimeter (52,7 Prozent der Jahresmenge), in Köln/Bonn 383,9 Millimeter (47,9 Prozent) und in Bochum 383,4 Millimeter (45,6 Prozent).
- Anfrage beim Deutschen Wetterdienst
- Mit Material der Deutschen Presse-Agentur