Blitzermarathon in Sachsen An diesen Orten kontrolliert die Polizei verstärkt

In dieser Woche findet in fast allen Bundesländern der Blitzermarathon statt. Auch in Sachsen kontrolliert die Polizei verstärkt – hier gibt es allerdings eine Besonderheit.
Die Polizei in Sachsen hat in den kommenden Tagen verstärkt Verkehrssünder im Blick. In dieser Woche findet in den meisten Bundesländern die sogenannte Speedweek statt, deren Höhepunkt der Blitzermarathon am Mittwoch (9. April) ist.
Sachsen macht bei den Verkehrskontrollen mit, geht aber beim 24-stündigen Blitzermarathon einen anderen Weg als die Nachbar-Bundesländer. Nach Angaben des ADAC kontrolliert die Polizei die ganze Woche über ohne besonderen Schwerpunkt.
Der Blitzermarathon fällt im Freistaat nämlich terminlich und thematisch mit der jährlichen landesweiten Kampagne "Blitz für Kids" zusammen, bei der speziell Kinder auf ihrem Schulweg geschützt werden sollen.
"Blitz für Kids": Grundschüler kontrollieren gemeinsam mit Polizei
Wie das sächsische Innenministerium mitteilte, führen Grundschüler bei der Aktion gemeinsam mit der Polizei zwei Wochen lang Kontrollen durch. In der ersten Woche verteilten die Schüler gelbe Karten an zu schnelle Fahrer. Vorbildliche Autofahrer erhielten eine grüne Karte. Ab dieser Woche wird es ernst: Die Kontrollen werden wiederholt und Verstöße konsequent geahndet.
Die seit 1995 bestehende Verkehrssicherheitsaktion, die der ADAC Sachsen unterstützt, soll besonders auf den Schutz von 6- bis 15-Jährigen aufmerksam machen. Im vergangenen Jahr waren in Dresden und Umgebung etwa sieben Prozent der 25.723 kontrollierten Fahrzeuge zu schnell unterwegs. In 212 Fällen wurde ein Bußgeld fällig.
- adac.de: Infos zum Blitzermarathon
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.