t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berliner Philharmoniker spielen vor getestetem Publikum


"Mal Dinge ausprobieren"
Berliner Philharmoniker spielen vor getestetem Publikum

Von dpa
21.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) zeigt der Mitarbeiterin am Einlass der Berliner Philharmonie sein Ticket und seinen negativen Schnelltest.Vergrößern des Bildes
Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) zeigt der Mitarbeiterin am Einlass der Berliner Philharmonie sein Ticket und seinen negativen Schnelltest. (Quelle: Annette Riedl/dpa)
News folgen

Die Hauptstadt hat seine Philharmoniker wieder. Sie spielten das erste Mal seit Beginn der Corona-Krise vor einem – zuvor getesteten – Publikum. Es gab sogar ein eigenes Testzentrum.

Die Berliner Philharmoniker haben erstmals seit Monaten wieder vor einem größeren Publikum gespielt. Das Konzert ist Teil eines Pilotprojekts - zugelassen waren rund 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Sie mussten sich vorab auf das Coronavirus testen lassen. Die Karten seien innerhalb von drei Minuten verkauft gewesen, sagte Intendantin Andrea Zietzschmann am Samstagabend.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

In der Philharmonie wurde eigens ein Testzentrum eingerichtet. Etwa die Hälfte der Besucher konnte dort einen Abstrich entnehmen lassen. Das Testergebnis war kurz darauf auf dem Handy abrufbar. Die anderen Besucher hatten Termine in anderen Testzentren in der Stadt. Beim Einlass musste dann ein negatives Ergebnis vorgezeigt werden.

"Wir wissen um die Verantwortung"

Kultursenator Klaus Lederer (Linke) erinnerte daran, dass bundesweit Theater, Konzerthäuser, Opern geschlossen seien. "Und wir machen - bei anschwellender Inzidenz, bei einer sich aufbauenden dritten Welle - Konzerte. Da gibt's Leute, die sagen: "Ihr seid nicht ganz dicht."" Die Kultur habe vor einem Jahr als erstes geschlossen und versucht, ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen.

"Wir wissen um die Verantwortung", sagte Lederer. Jetzt sagten aber alle, das Testen sei wichtig, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. In diesen Räumen gebe es gut funktionierende Lüftungsanlagen und Hygienekonzepte. "Wo soll man - wenn nicht hier - mal Dinge ausprobieren?" Mit dem Projekt sollten Dinge ausprobiert werden, von denen andere gesellschaftliche Bereiche hoffentlich lernen könnten.

Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Kirill Petrenko spielte das Ensemble ein russisches Programm mit Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia und Rachmaninows Zweiter Symphonie.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom