Ein Tag weniger als im Kalender steht Berlin verkürzt Weihnachtsferien

Diese Nachricht dürfte für zahlreiche Eltern ärgerlich sein: Der Berliner Senat hat die Weihnachtsferien 2021 um einen Tag verkürzt. Das bedeutet Reisestress für viele Familien.
In vielen gedruckten Kalendern steht noch der 23. Dezember als Beginn der Weihnachtsferien in Berlin. Doch dieses Datum stimmt nicht mehr: Der tatsächliche Ferienbeginn 2021 ist erst Heiligabend, wie die Senatsverwaltung für Bildung t-online am Dienstag bestätigte.
Hintergrund ist der 2019 in Berlin als neuer Feiertag eingeführte Internationale Frauentag am 8. März. Dieser fällt 2022 auf einen Dienstag. Damit ein langes Wochenende daraus werden kann, wurde der 7. März als Brückentag deklariert. Das Problem: Pro Schuljahr stehen allen Bundesländern einheitlich exakt 75 Ferientage inklusive Brückentagen zur Verfügung.
Berliner Senat: Weihnachtskürzung "zugegebenermaßen nicht optimal"
Berlin musste mit der Entscheidung zum 7. März 2022 als Brückentag also nachträglich an anderer Stelle einen Ferientag im Schuljahr wegkürzen – und die Wahl fiel auf den 23. Dezember 2021. Dass diese Entscheidung für viele Familien problematisch werden kann, ist dem Senat dabei bewusst: "Dies ist für alle Personen, die zu Heiligabend ihre Familie außerhalb Berlins besuchen möchten, zugegebenermaßen nicht optimal", zitiert der "Tagesspiegel" aus einer internen Mail der Senatsbildungsverwaltung.
Normalerweise würden Gesichtspunkte wie Reisezeiten für Familienbesuche bei der Planung der Ferien berücksichtigt, heißt es in der zitierten Mail weiter. "So war ursprünglich der Beginn der Weihnachtsferien auch für den 23.12.2021 festgelegt.“
Die Neuregelung sei zwar bereits 2019 vorgenommen und damals auch auf der eigenen Homepage verkündet worden, allerdings passierte dies erst nach offiziellem Abschluss der Ferienplanung für 2021/22. Konsequenz: In vielen gedruckten Kalendern, die aktuell in Berliner Küchen hängen, ist für das Jahr 2021 immer noch der 23. Dezember als Ferienbeginn vermerkt – und so mancher dürfte seine Planungen daran ausgerichtet haben.
- "Tagesspiegel": "Berlin verlegt Beginn der Weihnachtsferien auf Heiligabend"
- Nachfrage bei der Senatsverwaltung für Bildung