1,2 Millionen Reisende erwartet Oster-Betrieb am BER: Was sich für Fluggäste jetzt ändert

In den Osterferien dürfte es am BER sehr voll werden. Für Reisende gibt es aber eine gute Nachricht.
Am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) sollen während der kommenden Osterferien rund 1,2 Millionen Fluggäste ihre Reise antreten. Besonders am Osterwochenende dürfte es in den Terminals voll werden – rund 300.000 Reisende werden allein von Karfreitag bis Ostermontag erwartet.
Für die Fluggäste gibt es jedoch eine gute Nachricht: Die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen sollen sich deutlich verkürzen. Im Terminal 1 werden bis zum Ferienbeginn alle Sicherheitsspuren im südlichen Teil mit neuen CT-Scannern ausgestattet.
Mengenbeschränkung für Flüssigkeiten bleibt unverändert
Der entscheidende Vorteil der neuen Technik: Elektronische Geräte wie Laptops und Flüssigkeiten müssen für die Kontrolle nicht mehr ausgepackt werden. Pro Stunde könne damit rund die Hälfte mehr Reisende kontrolliert werden als bisher, teilte der BER mit. Der Umbau der Sicherheitsspuren läuft seit Ende 2024. Nach den Ferien folgt die Modernisierung der acht Kontrollspuren im nördlichen Terminalbereich. Im Terminal 2 sind die Scanner bereits seit Anfang vergangenen Jahres im Einsatz. Die Wartezeiten haben sich dort seither erheblich verkürzt.
Trotz des vereinfachten Kontrollprozesses bleiben die Mengenbeschränkungen für Flüssigkeiten unverändert: Pro Behältnis dürfen weiterhin maximal 100 Milliliter und insgesamt nicht mehr als ein Liter mitgeführt werden.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.