Holländisches Viertel 30.000 Tulpen und ein Geheimtipp für Feinschmecker in Potsdam

Eine Woche vor Ostern feiert Potsdam das Tulpenfest. Neben den Frühblühern warten auf die Besucher auch andere Spezialitäten aus den Niederlanden.
Die brandenburgische Landeshauptstadt zieht mit ihrem Tulpenfest Ortsansässige wie Berliner ins holländische Viertel: Am Samstag und Sonntag (12. und 13. April) wird "Klein-Amsterdam" seinem Namen einmal mehr gerecht. Rund 30.000 Tulpen sollen das Fest schmücken.
Beim Tulpenfest gibt aber nicht nur tausende Blumen: Auch Käse, die pfannkuchenähnlichen Poffertjes und der niederländische Wacholderschnaps Genever werden angeboten. Das waffelartige Gebäck Kniepertjes wird bei dem Fest frisch zwischen heißen Eisen im Feuer gebacken.
Das Tulpenfest startet am Samstag um 13 Uhr auf der Festbühne am Bassinplatz. Der Eintritt ist für Kinder bis 16 Jahre kostenlos, alle Älteren müssen sieben Euro bezahlen.
Tulpenfest: Mitmachangebote für Kinder
Blumenmädchen sollen mit Körben herumlaufen und die Tulpen verteilen, während Holzschuhtänzer den Besuchern eine Show darbieten. Für Kinder sind verschiedene Mitmachangebote geplant. Neben den Tulpen kann man an den Ständen vor allem Handwerksware kaufen. Organisiert wird das Fest von der Fördergesellschaft niederländischer Kultur in Potsdam.
Insgesamt beteiligen sich 180 Kunstschaffende an dem Wochenende. Sie kommen sowohl aus den Niederlanden angereist, als auch aus der Region Berlin-Brandenburg. Der Vorsitzende des Fördervereins, Hans Göbel, rechnet mit rund 20.000 Besuchern. Vor einer extra aufgestellten Tulpenwand aus etwa 3.500 Blumen können Fotos gemacht werden.
Das ist das holländische Viertel in Potsdam
Das holländische Viertel wurde im 18. Jahrhundert für Handwerker aus den Niederlanden errichtet. Sie kamen damals unter König Friedrich Wilhelm I. als Siedler nach Potsdam. Dem Viertel gehören heute noch 150 kleine rote Backsteinhäuser an, die zu den beliebtesten Wohnquartieren der brandenburgischen Landeshauptstadt zählen.
In den Häusern befinden sich nicht nur Wohnungen, sondern auch Cafés, Restaurants, kleine Geschäfte und Boutiquen. Im Jan Bouman Haus in der Mittelstraße 8 ist zudem ein Museum eingerichtet, das die Geschichte des Viertels erzählt.
- berlin.de: Tulpenfest in Potsdam
- berlin.de: Holländisches Viertel in Potsdam
- potsdam-tulpenfest.de
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa