Nach den ersten Ergebnissen Bundestagswahl: Das sind die Reaktionen von Berliner Politikern

Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 sind da. Aus der Berliner Politik kommen bereits Reaktionen. Während die einen jubeln, zeigen sich die anderen enttäuscht.
Nach den ersten Zahlen zur Bundestagswahl haben sich die beiden Berliner SPD-Landesvorsitzenden Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel auf Instagram geäußert. "Das Ergebnis ist ein harter Einschnitt und ein Weckruf für die deutsche Sozialdemokratie", schrieb Böcker-Giannini. Damit könne die Partei nicht zufrieden sein. Böcker-Giannini sieht die Sozialdemokratie am Scheideweg: Entweder könne die SPD ihren Anspruch, führende Mitte-Links-Volkspartei zu sein, glaubhaft unter Beweis stellen und sich entsprechend neu aufstellen, "oder sie wird bedeutungslos werden".
Die Union liegt nach den ersten Hochrechnungen bei der Bundestagswahl klar vorn. Auf Platz zwei kommt nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF die AfD. Die SPD von Kanzler Olaf Scholz stürzt auf ihr schlechtestes Bundestagswahlergebnis seit 1949 ab.
Bundestagswahl in Berlin: Gregor Gysi jubelt
Gründe für das schlechte Ergebnis seiner Partei sind Hikel zufolge unter anderem das "Pokern um die Kanzlerkandidatur, der reine Abgrenzungswahlkampf zur Union und die Form der Migrationsdebatte". Die SPD habe die soziale Gerechtigkeit als Markenkern durch den "egozentrierten Claim 'Mehr für dich'" infrage gestellt, schrieb er.
Die Linke verbesserte laut den ersten Hochrechnungen ihr Wahlergebnis im Vergleich zu 2021 deutlich. Sie kommt klar wieder ins Parlament. Grund zur Freude also bei Gregor Gysi, Direktkandidat in Treptow-Köpenick und Spitzenkandidat seiner Partei in Berlin. "Selten habe ich meine Partei mit so viel Elan und Freude geschlossen in einem Wahlkampf erlebt wie jetzt", schrieb Gysi auf der Onlineplattform X. "Zusammen haben wir nicht weniger als ein Wunder vollbracht."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der Linken-Direktkandidat in Neukölln, jubelte ebenfalls: "Wir haben gewonnen – Neukölln strikes back!", schrieb Ferat Koçak auf X. "Wir kämpfen auch im Bundestag für die hart arbeitenden Neuköllner und Neuköllnerinnen". Dazu werde er sein Gehalt deckeln und in Neukölln Sozialsprechstunden anbieten, versprach Koçak.
Pascal Meiser, Direktkandidat der Linken im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg, schrieb auf der Onlineplattform X: "Egal, wie das heute Abend im Detail noch ausgeht. Es war nicht immer einfach, aber der Support in Friedrichshain, Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost, der war für uns als Linke und auch für mich ganz persönlich einfach unfassbar großartig."
Die Berliner Linke äußerte sich erleichtert über die Hochrechnungen zur Bundestagswahl. Die beiden Landesvorsitzenden Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer teilten mit: "Wir freuen uns sehr über dieses großartige Ergebnis, nach einer beispiellosen Aufholjagd. Die Linke ist da und zieht mit einer starken Fraktion wieder in den Bundestag ein."
- Hochrechnungen zur Bundestagswahl: So hat Berlin gewählt
Berliner Grüne: Ergebnis nur "schwer zu ertragen"
Philmon Ghirmai, Landesvorsitzender der Berliner Grünen, teilte auf X mit, für ihn sei das Ergebnis der AfD nur schwer zu ertragen. "Sie träumen von Remigration, möchten Frauen zurück in die 50er-Jahre schicken und sind eng mit demokratiefeindlichen Kräften in Russland und den USA verbunden." Der Berliner Landesverband wolle sich weiter dagegenstellen, dass die Partei normalisiert wird.
Die Berliner Spitzenkandidatin der Grünen, Bundesfamilienministerin Lisa Paus, sprach auf der Wahlparty im queeren Klub SchwuZ in Neukölln von einer "historischen Wahl". Das Wahlergebnis der AfD bezeichnete sie als "bitter".
Berliner AfD-Chefin erfreut über Ergebnis ihrer Partei
Die AfD lag nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF auf dem zweiten Platz hinter der CDU. Kristin Brinker, Landesvorsitzende der AfD Berlin, zeigte sich erfreut: "Wir haben ein super Wahlergebnis, wir haben uns verdoppelt. Es ist das stärkste Wahlergebnis, was wir je hatten", sagte Brinker dem "Tagesspiegel".
Beatrix von Storch, Direktkandidatin der AfD in Lichtenberg, dankte auf X Parteichefin Alice Weidel. "Wir erleben die Geburt eines völlig neuen Parteiensystems", schrieb sie.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
- instagram.com: Post der SPD Berlin
- x.com: Post von Philmon Ghirmai (Grüne)
- x.com: Post von Gregor Gysi (Linke)
- x.com: Post von Pascal Meiser (Linke)
- x.com: Post von Ferat Koçak (Linke)
- eigene Berichterstattung
- tagesspiegel.de: Liveblog zur Bundestagswahl