t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Direktkandidaten zur Bundestagswahl als Übersicht


Zur Bundestagswahl am Sonntag
Der Kandidaten-Überblick für Berlin

Von t-online, ChD

19.02.2025Lesedauer: 4 Min.
Wahlplakat der Grünen: Viele kennen die Direktkandidaten in ihren Bezirken nicht.Vergrößern des Bildes
Wahlplakat der Grünen: Viele kennen die Direktkandidaten in ihren Bezirken nicht. (Quelle: IMAGO/Emmanuele Contini)
News folgen

Die Bundestagswahlen stehen kurz vor der Tür und trotzdem sind die Direktkandidaten der einzelnen Bezirke vielen Wählern nicht bekannt. Ein Überblick.

Am 23. Februar ist es endlich soweit, dann haben die TV-Duelle und -Quadrelle, die Wahlkampfstände und die Haustür-Touren der Parteien vorerst ein Ende. Mit der vorgezogenen Bundestagswahl stehen die Bürger vor der Entscheidung, wen sie für ihren Wahlkreis, also für ihren Bezirk, in den Bundestag einziehen lassen wollen. Ein Überblick zu den Direktkandidaten der sieben Parteien CDU, SPD, Grüne, AfD, FDP, Linke und BSW, die laut Umfragen realistisch in den Bundestag kommen könnten.

Die kleinste Wahlkreisnummer in Berlin hat der Bezirk Mitte (74). Im Kampf um die Direktkandidatur werden Hanna Steinmüller von den Grünen die besten Chancen zugerechnet. Sie gewann die meisten Erststimmen bereits bei der Bundestagswahl 2021. Nicht weit entfernt von ihren Umfragewerten ist allerdings Stella Merendino von den Linken – sie könnte zwischen 13 und 24 Prozent erhalten. Die weiteren Direktkandidaten sind (gelistet nach Prognosewerten) :

  • Annika Klose (SPD)
  • Lasse Hansen (CDU)
  • Sevim Dağdelen (BSW)
  • Jens-Hermann Priegnitz (AfD)
  • Andreas Schaumayer (FDP)

In Berlin-Pankow, Wahlkreis 75, stehen zwei politisch sehr unterschiedliche Personen an der Spitze der Umfrage. Sowohl Ronald Gläser (AfD) als auch Julia Schneider (Grüne) werden gute Chancen auf das Direktmandat prognostiziert. Weitere Anwärter sind:

  • Maximilian Schirmer (Linke)
  • Franziska Dezember (CDU)
  • Alexandra Wend (SPD)
  • Daniela Kluckert (FDP)

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat nur in vier Wahlkreisen Direktkandidaten aufgestellt – Berlin-Pankow ist keiner davon.

Für Reinickendorf, Wahlkreis 76, dürfte Marvin Schulz von der CDU nahezu sicher das Direktmandat gewinnen. Nächstgelegener Kontrahent ist laut Umfragen Sebastian Maack von der AfD. Ebenso treten an:

  • Julian Holter (SPD)
  • Klara Schedlich (Grüne)
  • Katina Schubert (Linke)
  • Marius Strubenhoff (FDP)

Für den Wahlkreis 77 – Spandau und Charlottenburg Nord – liegen CDU-Kandidat Bernhard Schodrowski und Helmut Kleebank (SPD) am dichtesten beieinander. Auch wenn Kleebank bei der Bundestagswahl 2021 noch die meisten Erststimmen gewinnen konnte, sehen die Prognosen seinen Kontrahenten von der CDU in diesem Jahr vorne. Die weiteren Kandidaten:

  • Andreas Otti (AfD)
  • Gollaleh Ahmadi (Grüne)
  • Hans-Ulrich Riedel (Linke)
  • Dominik Hamann (FDP)

In Steglitz-Zehlendorf, Wahlkreisnummer 78, ist das Gewinnen von CDU-Mann Adrian Grasse sehr wahrscheinlich. Spitzenkandidat für die SPD in Berlin, Ruppert Stüwe, tritt auch in diesem Wahlkreis an. Umfragen zufolge könnte er aber sogar noch hinter den Grünen landen. Die Direktkandidaten:

  • Nina Stahr (Grüne)
  • Peer Döhnert (AfD)
  • Marcus Otto (Linke)
  • Hanns-Henning Krumrey (FDP)

Für Charlottenburg-Wilmersdorf treten gleich zwei bundespolitisch bekannte Personen an. Neben Elisabeth "Lisa" Paus (Grüne), der aktuellen Bundesfamilienministerin, tritt auch der ehemalige Regierungschef Berlins, Michael Müller, von der SPD an. Nichtsdestotrotz liegt Lukas Krieger von der CDU in aktuellen Prognosen für das Direktmandat an der Spitze. Weitere Kandidaten sind:

  • Martin Kohler (AfD)
  • Niklas Schenker (Linke)
  • Christoph Meyer (FDP)

Wahlkreis 80, Tempelhof-Schöneberg: Hier stehen der Kandidat von den Grünen, Moritz Heuberger, und Spitzenkandidat Jan-Marco Luczak von der CDU ähnlich in den Prognosen. Bei der Wahl 2021 gewann Kevin Kühnert von der SPD noch das Direktmandat – der 35-Jährige zog sich vergangenen Herbst aber aus gesundheitlichen Gründen zurück. Die weiteren Direktkandidaten:

  • Sinem Taşan-Funke (SPD)
  • Frank-Christian Hansel (AfD)
  • Stanislav Jurk (Linke)
  • Axel Bering (FDP)

In Neukölln gibt es für diese Wahl noch keinen sicheren Gewinner. Hier kämpfen die Direktkandidaten von CDU, Grüne, SPD, Linke und AfD nah beieinander um das Mandat. Das sind die Anwärter:

  • Ottilie Klein (CDU)
  • Andreas Audretsch (Grüne)
  • Hakan Demir (SPD)
  • Ferat Koçak (Linke)
  • Robert Eschricht (AfD)
  • Max Klingsporn (FDP)

In Wahlkreis 82, Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost, dürfte auch in diesem Jahr eine Grüne das Direktmandat gewinnen. Als bisheriges Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus würde Katrin Schmidberger dann erstmals in den Bundestag einziehen. Die weiteren Kandidaten:

  • Pascal Meiser (Linke)
  • Carmen Sinnokrot (SPD)
  • Sibylle Schmidt (AfD)
  • Kevin Kratzsch (CDU)
  • Sven Hoffmeister (FDP)

Der wohl bekannteste Direktkandidat in Treptow-Köpenick und zugleich Spitzenkandidat seiner Partei in Berlin ist Gregor Gysi (Linke). Er gewann schon bei den letzten Wahlen das Direktmandat und gilt auch in diesem Wahlkampf als nahezu sicherer Gewinner. Seine Kontrahenten sind:

  • Michael Gleichmann (AfD)
  • Dustin Hoffmann (CDU)
  • Ana-Maria Trăsnea (SPD)
  • Annkatrin Esser (Grüne)
  • Josephine Thyrêt (BSW)
  • Sofie-Paulin Nusser (FDP)

In Wahlkreis 84, Marzahn-Hellersdorf, sieht die politische Realität gleich ganz anders aus. Aktuelle Prognosen sagen Gottfried Curio von der AfD einen sehr wahrscheinlichen Wahlsieg voraus. Trotzdem könnten auch die CDU und die Linke hohe Stimmanteile erhalten. Die Kandidaten:

  • Mario Czaja (CDU)
  • Katalin Gennburg (Linke)
  • Ben Schneider (SPD)
  • Oliver Ruhnert (BSW)
  • Maren Tepper (Grüne)
  • Konrad Klamann (FDP)

Ob links oder rechts – mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit geht das Direktmandat in Lichtenberg an eine Frau. Hier treten Ines Schwerdtner (Linke) und Beatrix von Storch (AfD) Kopf an Kopf gegeneinander an. 2021 ging das Mandat noch an Linke-Kandidatin Gesine Lötzsch, eindeutige Prognosen für die diesjährige Gewinnerin gibt es nicht. Die Kandidaten der anderen Parteien:

  • Jan Zimmerling (SPD)
  • Danny Freymark (CDU)
  • Norman Wolf (BSW)
  • Elisabeth Giesemann (Grüne)
  • Sören Henschel (FDP)
Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom