t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Wetter in Berlin und Brandenburg aktuell: Es bleibt bitterkalt


Berlin und Brandenburg
Es bleibt bitterkalt: Eisige Temperaturen erwartet

Von t-online, nhe

Aktualisiert am 14.02.2025 - 11:21 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Radfahrer fährt am Morgen durch den Schnee: Es bleibt kalt und weiß in der Hauptstadt.Vergrößern des Bildes
Ein Radfahrer fährt am Morgen durch den Schnee: Es bleibt kalt und weiß in der Hauptstadt. (Quelle: dpa/Kay Nietfeld)
News folgen

In Berlin und Brandenburg bleibt es in den kommenden Tagen kalt. Insbesondere in der Nacht gibt es teilweise strengen Frost, so der Deutsche Wetterdienst (DWD).

Am Donnerstagabend und in der Nacht zu Freitag sind in Berlin und Brandenburg mehrere Zentimeter Neuschnee gefallen. Der Schnee wird womöglich die kommenden Tage liegen bleiben, wenn man auf die Wettervorhersagen vom Deutschen Wetterdienst schaut. Am bevorstehenden Wochenende steigen die Temperaturen kaum über den Gefrierpunkt.

Neuschnee gibt es laut den Prognosen aber zunächst nicht mehr: Lediglich im Süden Brandenburgs können noch ein bis drei Zentimeter fallen. Es bleibt demnach in der Region weitestgehend stark bewölkt, nur vorübergehend gibt es Auflockerungen. Trotzdem besteht laut DWD weiterhin eine hohe Glättegefahr. Die Temperaturen steigen am Freitag den Angaben zufolge auf bis zu +2 Grad, wodurch Schneematsch entsteht. Ab dem Mittag und dem Nachmittag ist es frostfrei – aber nur vorübergehend, wie es heißt. In der Nacht auf Samstag sinken die Werte auf -3 bis -7 Grad, so der DWD.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Lokal bis zu -13 Grad möglich

In den darauffolgenden Tagen sind die Prognosen ähnlich: Am Samstag liegen die Höchstwerte laut DWD zwischen -1 und +2 Grad. Bei wolkigem Wetter mit zeitweisen Auflockerungen soll es meist niederschlagsfrei bleiben. In der Nacht auf Sonntag sinken die Temperaturen demnach auf bis zu -8 Grad.

Der Sonntag selbst bleibt wolkig bis heiter, so der DWD. Mitunter gibt es demnach Dauerfrost, die Höchstwerte steigen auf bis zu +1 Grad. Es bleibt den Angaben zufolge niederschlagsfrei. Eisig kalt wird es in der Nacht zu Montag: Dort sollen die Temperaturen bis auf -10 Grad sinken. Ähnlich sieht es am Montag aus. Die Höchstwerte liegen hier laut den Prognosen um den Gefrierpunkt. In der Nacht auf Dienstag soll es nachts strengen Frost mit Werten um -11 – lokal sogar bis -13 Grad – geben.

Wegen Schnee und Glätte: Unfälle auf den Straßen

Grund für die Kälte ist laut DWD ein Tiefdruckgebiet, das langsam Richtung Süden abzieht. Daher setze sich unter Hochdruckeinfluss insbesondere trockenes und kaltes Winterwetter durch.

In der Nacht kam es in Berlin zu zahlreichen witterungsbedingten Unfällen. Die Feuerwehr sprach zunächst von 25 Unfällen in der Nacht zu Freitag. Zwei Menschen wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. In Brandenburg wurden laut dem Polizeipräsidium in Potsdam von Donnerstagnachmittag bis Freitagfrüh 336 Verkehrsunfälle gezählt, von denen 189 auf winterliche Fahrbahnbedingungen zurückzuführen seien. Meist sei es bei Blechschäden geblieben. In 19 Fällen wurden Menschen verletzt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom