Kreisverkehr um Siegessäule Großer Stern wird tagelang komplett gesperrt
In den Osterferien müssen Berliner Autofahrer Umwege einplanen. Der Verkehrsknotenpunkt um die Siegessäule wird gesperrt.
Anfang April wird der große Kreisverkehr um die Berliner Siegessäule, auch Großer Stern genannt, für mehrere Tage voll gesperrt. Wie die Berliner Verkehrsverwaltung am Dienstag mitteilte, sollen in den Osterferien die fünf Ampelanlagen, die die Zufahrten auf den Großen Stern regeln, umfassend modernisiert werden. Deshalb müssen diese ausgeschaltet und der gesamte Bereich vom 2. April um 6 Uhr bis zum 5. April um 20 Uhr gesperrt werden.
Laut der Mitteilung gilt die Sperrung nicht für die Busse der BVG. Die Linien 100, 106, 187 und N26 können demnach wie gewohnt fahren. Fußgänger und Radfahrer können den Großen Stern auch wie gewohnt nutzen. Der große Kreisverkehr mitten im Tiergarten ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Osten und Westen der Hauptstadt. Die Sperrung könnte zu erhöhtem Verkehrsaufkommen in weiten Teilen Berlins führen.
Spezielle Sensoren für den Radverkehr werden verbaut
Nicht nur der Kreisverkehr selbst, sondern auch alle Zufahren zum Großen Stern werden ab der jeweils angrenzenden Kreuzung gesperrt. Die Sperrungen gelten ab den Kreuzungen Straße des 17. Juni (West)/Klopstockstraße, Altonaer Straße/Klopstockstraße/Bartningallee, Spreeweg/Lutherbrücke/John-Foster-Dulles-Allee, Straße des 17. Juni (Ost)/Yitzhak-Rabin-Straße, Hofjägerallee/Tiergartenstraße/Stülerstraße/Klingelhöferstraße.
Die aktuellen Ampelanlagen am Großen Stern wurden den Angaben zufolge 1997 installiert. Die bisher verbauten Glühlampen sollen durch energieeffizientere LED ersetzt werden, zudem werden Steuergeräte erneuert. Außerdem sollen neue Sensoren verbaut werden, die den Radverkehr erfassen. Wenn besonders viele Radfahrer unterwegs sind, sollen diese längere Grünphasen bekommen.