t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: So kurios bestellen die Berliner Essen – "Folge einfach dem Grünen Apfel"


"Ich sitze in Shisha Bar, Abi"
So bestellt Berlin: Lieferdienst veröffentlicht kuriosen Bericht


18.06.2023Lesedauer: 2 Min.
Pizza Margherita: Sie erfreut sich bei den Berlinern großer Beliebtheit.Vergrößern des Bildes
Pizza Margherita: Sie erfreut sich bei den Berlinern großer Beliebtheit. (Quelle: CHROMORANGE/imago-images-bilder)
News folgen

Liebesbekundungen, heimliche Lieferungen und die Bitte, die Tür einzutreten: Der Lieferdienst Wolt hat seinen Berliner Jahresbericht veröffentlicht.

Der Lieferdienst Wolt hat seinen Jahresbericht für Berlin veröffentlicht. In dem schlüsselt das Unternehmen verschiedene Statistiken auf: Was wurde zwischen Juni 2022 und 2023 wie oft wo und von wem bestellt, wer gibt wie viel Trinkgeld und was sind die lustigsten Lieferanweisungen an die Wolt-Kuriere?

Der fleißigste Besteller Berlins hat laut Wolt mehr als zwei Bestellungen am Tag aufgegeben – insgesamt 751 in einem Jahr. Ein anderer Kunde hatte wohl richtig Appetit auf Donuts: Er bestellte in einer einzigen Bestellung 85 Cinnamon Sugar Donuts. Außerdem bestellt ein Kunde 412 Red Bull-Dosen in einem Jahr. "Im Schnitt bestellt der Kunde mehr als eine Red Bull-Dose pro Jahr."

Berliner bestellen Bier, Bananen und Hafermilch

Das beliebteste Gericht der Berliner ist laut Wolt der Chili-Cheeseburger. Es folgen Pizza Margherita und das japanische Bohnengericht Edamame. Aus dem Einzelhandel war Augustiner Lagerbier Hell am beliebtesten, gefolgt von Chiquita Bananen und Oatly Hafermilch.

Die beliebteste Bestellkategorie in Berliner Bezirken ist der Burger: Zu ihm greifen Kunden in neun Bezirken am liebsten. In vier Bezirken wird am liebsten Sushi bestellt.

"Zweimal sehr fest gegen die Tür treten"

Das meiste Trinkgeld gibt es in Charlottenburg, Kreuzberg und Steglitz. Am zurückhaltendsten sind dagegen Kunden in Mitte, Friedrichshain und Prenzlauer Berg.

Außerdem teilt Wolt in der Mitteilung die skurrilsten Lieferanweisungen, die den Kurieren hinterlassen wurden. "Bitte nicht klingeln!", bat da einer. "Eltern schlafen und wissen nicht, dass ich bestellt habe. Einfach Essen abstellen. Vielen Dank!" Ein anderer forderte, das Essen nicht dem sechsjährigen Sohn zu geben – "unter keinen Umständen".

Ein Kunde hatte einen pragmatischen Weg, mit der kaputten Klingel umzugehen: "Einfach zweimal sehr fest gegen die Tür treten, dann geht sie auf." Ein anderer gab dem Boten folgende Wegbeschreibung an die Hand: "Ich sitze in Shisha Bar, Abi. Folge einfach dem Grünen Apfel." Doch die Kunden hatten auch aufbauende Worte übrig: "You are sexy. And you are important. Remember this. I love you." (Du bist sexy und wichtig. Erinnere dich daran. Ich liebe dich.)

Verwendete Quellen
  • Wolt Jahresbericht
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom