Medienbericht Bahn-Sabotage: Ermittler finden DNA an Berliner Tatort

Die Polizei hat laut einem Medienbericht DNA-Spuren an dem Ort in Berlin gefunden, wo wichtige Kabel der Bahn durchtrennt wurden.
Laut einem Bericht des "Spiegel" haben Ermittler nach den mutmaßlichen Anschlägen auf Kabel der Deutschen Bahn am Samstag DNA-Spuren sichergestellt. Dem Bericht zufolge ist es derzeit aber noch unklar, ob es sich dabei um Spuren der Täter oder von Mitarbeitern der Bahn handle.
Laut "Spiegel" waren Mitarbeiter der Bahn bereits dabei, den Schaden zu beheben, als Beamte der Bundespolizei am Tatort in Berlin-Neu-Hohenschönhausen eintrafen. Dabei könnten wichtige Spuren zerstört worden sein.
Bahnverkehr stand nach Sabotage stundenlang still
In der Nacht zu Samstag wurden in Nordrhein-Westfalen und Berlin unverzichtbare Kabel für den Zugfunk der Bahn durchtrennt, stundenlang stand der Schienenverkehr in großen Teilen Norddeutschlands still. Tausende Bahnreisende steckten fest.
Die Kriminalpolizei in Berlin und Nordrhein-Westfalen geht von einer "politisch motivierten Tat" aus. Daher ermitteln auch die zuständigen Staatsschutz-Abteilungen. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und die Bahn sprachen von Sabotage. Das Vorgehen setzt laut Sicherheitskreisen Insiderwissen über die Bahn voraus.
- spiegel.de: "Ermittler stellen DNA-Spuren am Tatort in Berlin sicher" (kostenpflichtig)
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa