t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Gesundheitskiosk in den Aachen Arkaden: Nutzerzahl deutlich gestiegen


2.500 Menschen nutzten kostenloses Angebot
Gesundheitsberatung in den Aachen Arkaden boomt

Von t-online, kk

27.03.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 0803065651Vergrößern des Bildes
Eine Frau wird im Gesundheitskiosk in einem Einkaufscenter in Hamburg-Billstedt beraten (Symbolbild): Auch in Aachen nutzen viele Menschen das Beratungsangebot in den Aachen Arkaden. (Quelle: IMAGO/Stephan Wallocha)
News folgen

Im Jahr 2024 nutzten über 2.500 Personen den Gesundheitskiosk in Aachen, ein Anstieg von 276 Prozent im Vergleich zu 2022.

Im Jahr 2024 haben rund 2.500 Menschen die kostenlose Beratung des Gesundheitskiosks in der Städteregion Aachen genutzt. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht hervor, den der Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Senioren und demografische Vielfalt vorgestellt hat. Demnach fanden insgesamt 2.469 Erst- und Folgeberatungen statt – fast 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Gegenüber 2022 entspricht das einem Anstieg um 276 Prozent. Hinzu kamen 893 Kurzberatungen im letzten Quartal.

Besonders häufig suchten Frauen mittleren Alters und Seniorinnen die Unterstützung der Gesundheitsberaterinnen. Thematisch ging es dabei oft um das Verstehen medizinischer Unterlagen, die Vermittlung von Haus- und Fachärztinnen sowie psychische Belastungen, Arbeitslosigkeit, Suchterkrankungen und Zahngesundheit.

Gesundheitsberatung: Neue Zweigstellen in der Region, auch mobil

Das Angebot wurde 2024 weiter ausgebaut: Neben der Hauptstelle in den Aachen Arkaden entstanden neue Zweigstellen in Eschweiler und Driescher Hof. Zudem ist ein mobiler Gesundheitsbus in der Region unterwegs.

Ein zentraler Bestandteil ist die mehrsprachige Beratung. Gespräche sind in neun Sprachen möglich, darunter Türkisch, Arabisch, Ukrainisch und Französisch. Damit erreicht der Gesundheitskiosk auch Menschen, die wenig oder kein Deutsch sprechen. Die Gespräche sind kostenlos und decken oft mehrere Anliegen gleichzeitig ab.

Pilotprojekt in der Städteregion ist erfolgreich

Ergänzend bietet der Gesundheitskiosk Informationsveranstaltungen an, etwa zur Ernährung, Bewegung oder mentaler Gesundheit. Besonders beliebt war 2024 das Programm "Frauen in Bewegung". Aufgrund der hohen Nachfrage sind weitere Kurse geplant.

Der Gesundheitskiosk ist ein gemeinsames Projekt der Städteregion Aachen, der AOK Rheinland/Hamburg und der "Spungbrett gGmbH". Er wurde im April 2022 eröffnet und gilt als erstes Modell dieser Art in Nordrhein-Westfalen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom