t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachen: Bistum lädt zur Bischofskonferenz – Wie politisch darf Kirche sein?


Bistum Aachen lädt ein
Bischofskonferenz: Wie politisch darf die Kirche sein?

Von dpa, kk

09.03.2025Lesedauer: 2 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250308-935-483533Vergrößern des Bildes
Die Deutsche Bischofskonferenz (Archivbild): Im Kloster Steinfeld soll ab Montag über das Verhältnis zwischen Kirche und Politik diskutiert werden. (Quelle: Arne Dedert)
News folgen

Die Deutsche Bischofskonferenz diskutiert am Montag über das politische Engagement der Kirchen. Nach der Abstimmung mit der AfD kommt es zu Spannungen zwischen Kirche und CDU/CSU.

Die Deutsche Bischofskonferenz kommt am Montag im Kloster Steinfeld in Kall zu ihrer Frühjahrsvollversammlung zusammen. Gastgeber ist das Bistum Aachen. Ein zentrales Thema der Konferenz ist in diesem Jahr: Wie politisch darf die Kirche sein? Hintergrund sind Spannungen zwischen den Kirchen und der CDU, nachdem die Unionsparteien gemeinsam mit der AfD abgestimmt hatten.

Vor der Bundestagswahl hatten Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche die Migrationspolitik der CDU kritisiert. Ihre Vorschläge zur Begrenzung der Migration enthielten Punkte, "die unserer Auffassung nach rechts- beziehungsweise verfassungswidrig sind oder geeignet erscheinen, die Grundpfeiler der Europäischen Union zu erschüttern", hieß es in einem Schreiben an Abgeordnete.

Markus Söder mahnte Kirchen im Vorfeld zur Zurückhaltung

CSU-Chef Markus Söder reagierte verärgert und mahnte die Kirchen zur Zurückhaltung. Sie sollten sich wieder stärker auf "christliche Themen" wie den Schutz des ungeborenen Lebens konzentrieren, so der bayerische Ministerpräsident. Der Münchner Kardinal Reinhard Marx wies das zurück: "Das bestimmen wir selber, was wir sagen und wo wir etwas sagen."

Auch innerhalb der Bischofskonferenz gibt es unterschiedliche Ansichten. Während einige Bischöfe die Kritik an der CDU teilen, halten andere eine parteipolitische Positionierung für problematisch. Einig sind sich die Bischöfe jedoch in ihrer klaren Distanzierung von der AfD. In einer Erklärung hatten sie bereits vor einem Jahr betont, dass "völkischer Nationalismus und Christentum unvereinbar" seien.

Neben der politischen Debatte stehen auf der viertägigen Versammlung auch Umweltfragen, die Lage von Christen im Nahen Osten und die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der Kirche auf der Agenda.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom