"Die größte Landesgruppe, die wir je hatten" Aachener Linke jubelt: Eines der besten Ergebnisse in NRW

Neben der CDU glänzt die Linke in Aachen außergewöhnlich. Im Wahlkreis Aachen I holte sie eines der stärksten Ergebnisse in NRW.
Die CDU geht zwar als klare Gewinnerpartei des Wahlabends hervor, doch auch die Linke hat bei der Bundestagswahl in den beiden Aachener Wahlkreisen außergewöhnlich gut abgeschnitten: "Unser Ergebnis in der Stadt Aachen gehört zu den 5 besten Wahlkreisen der Linken in NRW, nach drei Kölner Wahlkreisen und Bielefeld", sagt Kreisvorstand Darius Dunker.
12,9 Prozent der Zweitstimmen aus dem Wahlkreis Aachen I (Stadt) gingen an die Partei. Fabian Fahl (Wahlkreis I) holte 9,3 Prozent mit den Erststimmen. Im Wahlkreis Aachen II gingen 7,6 Prozent der Erststimmen an Florian Müller und 6,8 Prozent der Zweitstimmen an die Partei.
Historisch größte Landesgruppe der Linken zieht in den Bundestag
"Wir sind absolut überwältigt von dem tollen Ergebnis und freuen uns, dass Fabian Fahl zusammen mit einem Dutzend weiteren Linken für NRW in den Bundestag zieht", sagt Dunker über das Ergebnis im Wahkreis I. Und: "Das ist die größte Landesgruppe, die wir je hatten."
Auch wenn das Ergebnis im Wahlkreis Aachen II etwas schwächer war als im Wahlkreis Aachen I, wertet Dunker dies als Erfolg: "Hier haben wir unser bestes Ergebnis seit 2009 erreicht, was in diesem weniger großstädtischen Wahlkreis für uns in den letzten Jahren immer schwerer geworden war." Das Erststimmenergebnis für Florian Müller ist mit 7,6 Prozent dreimal höher ausgefallen als bei der letzten Bundestagswahl.
Enger Wählerkontakt soll weiter gepflegt werden
Den Wahlerfolg erklärt Dunker sich vor allem auch durch den großen Einsatz der Neumitglieder: "Ganz viele unserer neuen jungen Mitglieder haben an Tausenden Haustüren in den vergangenen Monaten Gespräche geführt."
Weil das offenbar gewirkt habe, solle dieser enge Wählerkontakt zum "politischen Stil" der Linken werden. Der Austausch mit den Menschen in der Stadt solle auch künftig weiter gepflegt werden.
- Eigene Recherche
- Gespräch mit Darius Dunker